23.07. – 28.07.2025: Städtereise Kopenhagen

 

Zugegebenermaßen sind Städtereisen nicht unbedingt die Hauptaktivitäten von einem Wander-Netzwerk. Da wir diese Reise mit einer Länderhöhepunkt-Wanderung kombiniert haben, gibt es dennoch einen kleinen Bericht 😊

 

23. Juli: Ankunft in Kopenhagen 

Gemeinsamer Flug (5 Personen) ab Basel bis zum Flughafen Kopenhagen-Kastrup, wir konnten aus der Vogelperspektive das intensive, beinahe goldfarbene, Licht der Abendsonne bewundern inklusive der Öresund-Brücke: https://de.wikipedia.org/wiki/Öresundbrücke von oben.

Nicht weit vom Flughafen entfernt lag unsere Unterkunft, das Go Hotel City. Eine einfache und moderne Unterkunft, verkehrsgünstig gut gelegen (U-Bahnstation in Nähe). Auch waren die Übernachtungskosten sehr moderat, in einer hochpreisigen Stadt wie Kopenhagen nicht unbedingt selbstverständlich.

Im Hotel trafen wir noch 2 weitere Personen unserer Gruppe – So war unsere 7er-Gruppe nun komplett. Wir fanden in Hotelnähe eine Pizzeria, wo wir den ersten Abend beschlossen.

Voller Vorfreude legten wir uns schlafen und freuten uns bereits auf den morgigen Tag.

24. Juli: København zu Fuß oder mit dem Bus 

Die dänische Hauptstadt bietet unzählige Attraktionen und ist ein sehr beliebtes Ziel für Städtereisen.

Link zu wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kopenhagen

Die einfachste Möglichkeit zur Erkundung einer Stadt ist die Fahrt mit einem Hop-on-Hop-off-Bus. Auch wir haben diese Möglichkeit genutzt und konnten so auf eigene Faust und vollkommen flexibel Kopenhagen erkunden.

Link zu komoot von Erik´s Sightseeingtour: https://www.komoot.com/de-de/tour/2433519924?ref=itd

Bilder von Jochen:

Den Abend verbrachten wir gemeinsam in Hotelnähe am Strand von Amager – Gemeinsam durften wir einen traumhaften Sonnenuntergang erleben…

Jochen´s Bilder von diesem Abend:

25. Juli: Tagesausflug zum Møllehøj (171 m) – Höchster Berg von (Festland)Dänemark

Heute stand ein Tagesausflug zum höchsten „Berg“ von Dänemark auf dem Programm, den 171 Meter hohen Møllehøj (171 m). 4 Personen unserer Gruppe nahmen daran teil…

Die beiden Regionen Grönland und Färöer gehören politisch gesehen auch zum Königreich Dänemark, Grönland liegt geographisch bereits in Amerika und die Färöer sind eine autonome Region Dänemarks. Somit zählen weder der Gunnbjørn Fjeld (3694 m, Grönland) noch der Slættaratindur (880 m, Färöer) als offizieller dänischer Länderhöhepunkt.

Deswegen wird bei den Länderhöhepunktsammler der Møllehøj als höchste Erhebung von Dänemark angesehen – Natürlich auch von uns 😊

Unser Tagesausflug von Kopenhagen zum Møllehøj startete mit einer 2,5stündigen Fahrt via Schnellzug bis Horsens. Hier wartete bereits unser Taxi, welches uns bis zum Fuße des Yding Skovhøj brachte. Bei diesem Hügel handelt es sich mit einer Höhe von 172,35 Metern eigentlich um die höchste Erhebung von Dänemark. Allerdings wird diese Höhe nur durch einen Grabhügel aus der Bronzezeit erreicht und ist somit keine natürliche Erhebung. Somit zählt der Y. Skovhøj nicht (mehr) als offiziell höchster Berg von DK, sondern nur noch als Nr. 2. Wir inspizierten dennoch den bewaldeten Hügel und dokumentierten mit unserer Kamera den „Gipfel“.

Danach liefen wir entlang der wenig befahrenen Straße Richtung „echten“ Länderhöhepunkt – Wir hatten trotz der starken Bewölkung einen schönen Blick über die weitläufige Landschaft von Mitteljütland.

Nach wenigen Kilometern erreichten wir den Ejer Bavnehøj (170,35 m), dritthöchster Gipfel von DK und auch der „schönste“ Gipfel unserer heutigen Dänemark-Bergtour. Wir stiegen auf den 12,5 Meter hohen Genforeningstårnet (Wiedervereinigungsturm) und genossen eine Rundumsicht und erkundeten das parkartige Areal rund um diesen Turm.

Danach näherten wir uns dem Dach von Dänemark an – Über Viehweiden erreichten wir den 171 Meter Møllehøj. Der dänische Länderhöhepunkt liegt direkt neben einem Kuhstall und ist durch einen großen Mühlstein markiert. Wieder haben wir erfolgreich einen weiteren europäischen Länderhöhepunkt bestiegen. Unseren Gipfeltriumph feierten wir mit einem Rotwein am Rastplatz beim Ejer Bavnehøj.

Danach ging es mit dem Taxi zurück noch Horsens und danach wieder in 2,5 Stunden mit dem Schnellzug nach Kopenhagen.

Wikipedia-Link über die Gipfel von Dänemark: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Erhebungen_in_Dänemark

Miniwanderung von 5,5 Km, 50 Höhenmeter, mit einer verhältnismäßig langen Anreise.

Link zu outdooractive:

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/mitteljuetland/kopenhagen-202-25.-juli-auf-die-3-hoechsten-gipfel-daenemarks/324359700

Die anderen Teilnehmer waren erneut in Kopenhagen unterwegs, Komoot-Link mit zahlreichen Bildern von Erik: https://www.komoot.com/de-de/tour/2435750503?ref=itd

Und hier noch ein paar Impressionen vom Abend:

26. Juli: Radtour Kopenhagen – Helsingör 

Bei einem Urlaub in Dänemark darf natürlich auch eine Radtour nicht fehlen, gelten die Dänen doch allgemein als sehr fahrradaffines Volk.

Die Fahrräder konnten wir problemlos im Hotel ausleihen…Danach starteten wir zu unserer gemeinsamen Radtour. Zuerst ging es auf direktem Wege durch die Stadt bis zum Schloss Charlottenlund. Wir folgten immer dem vorbildlich markierten Radweg entlang der „dänischen Riviera“ bis in die reizvolle Stadt Helsingör. Schöne Küstenabschnitte wechselten sich mit Waldpassagen im Hinterland ab, wir kamen an zahlreichen Villen und idyllischen Ferienhäusern vorbei. Viel zu schnell erreichten wir schließlich Helsingör, wo wir noch etwas verweilten.

Zurück ging es mit dem Zug – Die Fahrradmitnahme gestaltete sich problemlos, das Bahnpersonal sehr freundlich und hilfsbereit. Vom Hauptbahnhof Kopenhagen mussten wir nochmals ca. 5 Km zum Hotel zurückradeln.

57 Km, ca. 170 Höhenmeter + nochmals 5 Km vom Bhf zurück zum Hotel.

Link zu komoot von Erik: https://www.komoot.com/de-de/tour/2438056623?ref=itd

Am Abend gingen wir gemeinsam in den Vergnügungspark Tivoli – Wahrlich eines der Highlights unserer gesamten Städtereise: https://de.wikipedia.org/wiki/Tivoli_(Kopenhagen)

27. Juli – Nochmals Sightseeing in Kopenhagen 

Dieser Tag nutzten wir nochmals für ein individuelles Sightseeing, die dänische Hauptstadt bietet wirklich unzählige Attraktionen und wir wollten natürlich möglichst vieles davon noch entdecken 😊

Das Highlight an diesem Tag war definitiv die Kanaltour – Eine Bootsfahrt durch die unzähligen Wasserwege von Kopenhagen war absolut lohnenswert.

Sightseeing-Tour Kopenhagen – Link von Erik: https://www.komoot.com/de-de/tour/2440906089?ref=itd

Bilder von Jochen:

Dank der Öresund-Brücke kommt man recht schnell ins schwedische Malmö, 3 TN unserer Gruppe machten am Nachmittag noch einen Bahn-Ausflug nach Malmö.

Rundtour durch Malmö: https://www.komoot.com/de-de/tour/2441863280?ref=itd (Link von Erik)

Und hier noch eine Auswahl seiner Bilder:

28. Juli – Abschied von Kopenhagen nehmen 

Leider verging diese Städtereise viel zu schnell…Es waren sehr schöne Tage mit einer kleinen und harmonischen Gruppe…Wohlbehalten landeten wir schließlich wieder am Flughafen Basel-Mulhouse.

 

Vielen Dank für Eure Teilnahme 😊