In dieser Übersicht findest Du ein Rückblick unserer (Wander)Aktivitäten der ca. letzten 2 Wochen.
Unser komplettes Tourenarchiv nach Jahreszahlen sortiert findest Du unter folgenden Links
Wanderungen: https://www.straussenclique.de/wanderungen
Wanderreisen: https://www.straussenclique.de/urlaube
05.10.2025: Wanderung im Kraichgau – Bad Schönborn Runde
22,7 km und 260 HM hoch und runter.
Link zu komoot: https://www.komoot.de/tour/2617973219?ref=aso
Es hat immer wieder geregnet, deswegen gibt es nur ein Foto ☹
03.10.2025: Alde Gott Panoramarunde in Sasbachwalden (Ortenau)
Am 3. Oktober trafen sich 26 Wanderfreunde (+1 Hund) zur gemeinsamen Alde Gott Panorama Wanderung mit einer aussichtsreichen Erweiterung. Trotz einem hohen Verkehrsaufkommen auf der Autobahn konnten wir fast pünktlich zu unserer Tour von Achim starten.
Auf unserer Panoramarunde wanderten wir einmal 360 Grad um das bezaubernde Blumen- und Weindorf Sasbachwalden. Die Runde war ungemein aussichtsreich und sehr abwechslungsreich: Wir liefen durch Weinberge, Wiesen und auch durch schöne Wälder. Auf dem Waldboden lagen unzählige Esskastanien und wir entdeckten auch den einen oder anderen Pilz. Trotz der kontinuierlichen Bewölkung hatten wir die meiste Zeit schöne Ausblicke über Sasbachwalden bis hinüber ins Elsass. An einem schön gelegenen Schnapsbrunnen machten wir unsere Vesperpause. Wir erweiterten allerdings die offizielle Tour um ca. 200 Höhenmeter auf teilweise steilen Pfaden. Dafür hatten wir am höchsten Punkt der Wanderung einen wunderschönen Ausblick. Danach liefen wir auf direktem Wege bergab zum Spinnerhof, wo bei Kaffee, Kuchen und Bier unsere Einkehr stattfand. Danach ging es entlang der Gaishöll-Wassserfälle abwärts bis zum Ausgangspunkt.
Tourdaten: 12,4 Km, 590 Höhenmeter.
Link zu outdooractive:
Vielen Dank an Achim für die tolle Orga 🙂
03.10.2025: Einkaufs Tour zum Mathislehof (Hochschwarzwald)
Vom Bhf in Titisee ging es zwischen See und Bahnlinie über den Campingplatz zum Jockeleshäusle. Über die Straße und ein Stück die Straße entlang bis Erlenbruck. Am Hirschleweiher und Helmlewald zum Mathislehof. Da der Hof erst um 13 Uhr geöffnet hat, habe ich spontan die Tour, in Absprache der Gruppe, etwas verändert. Wir sind erst zum Mathisleweiher gelaufen, dort eine kurze Vesperpause gemacht und dann zurück zum Mathislehof, wo von zweien ein Vesper verspeist wurde und die anderen einen Kaffee getrunken haben. Natürlich wurde auch für zu Hause gut eingekauft. Wurst, Brot und viel leckerer Käse. 😋
Wir sind dann über Keßlerhof, Bankenhöhe, Bankenhansenkreuz zum Eisweiher in Titisee abgestiegen. Nun war es nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt, Bhf Titisee. Da wir am Mathislehof eine längere Pause gemacht haben, sind wir am Bhf in Titisee noch auf ein Abschiedsgetränk kurz eingekehrt.
Rundwanderung ca. 17 km und 330 Höhenmeter, kein gpx-Track vorhanden.
Es war ein sehr schöner Tag mit einer netten unterhaltsamen Gruppe.
Danke euch allen 😊
01.10.2025: Afterwork-Wanderung „Durch die Weinberge bei Ehrenstetten“ (Markgräflerland)
An einem relativ kühlen 1. Oktober trafen sich 19 motivierte Wanderfreunde vor der Kirche St. Georg in Ehrenstetten. Nach einer kurzen Begrüßung und Mini-Ansprache konnte es losgehen – Zuerst ging es für wenige Minuten durch ein Wohngebiet, danach wanderten wir inmitten von aussichtsreichen Weinbergen. Unser Ziel bzw. Wendepunkt der heutigen AWW war die Bellenhöhe – Wir genossen an dieser Stelle (und auch schon unzählige Male beim Aufstieg) die Fernsicht übers Markgräflerland bis zum Basler Jura/Burgundische Pforte. Danach führte uns der Rückweg weiterhin aussichtsreich bis zur Ölbergkapelle – Am Wegesrand entdeckten wir blühende Rosenstöcke und Herbstastern. Diese blumigen Motive wie auch das intensive Licht der Abendsonne sorgten für unzählige Fotomotive. Bei der Kapelle machten wir ein kleines Picknick, es wurde Wein ausgeschenkt und wir genossen einen wunderschönen Sonnenuntergang und ein sehr intensives Abendrot. Danach war es nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt, den wir noch vor Einbruch der Dunkelheit erreichten.
5 Km Streckenlänge, ca. 150 Höhenmeter.
Link zu outdooractive:
Ein herzliches Dankeschön an die sehr nette und gesellige Gruppe 😊
01.10.2025: Bad Kreuznach Runde
20 Km, ca. 500 Höhenmeter.
Link in komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/2610362737?ref=aso
28.09.2025: Wandern und Kultur (Höllschlucht bei Steinen – Dreiländereck)
Wir hatten eine rundum schöne Wanderung durch die Höllschlucht zum Bauernhofmuseum Schneider in Kirchhausen inklusive einer Besichtigung.
Wir waren insgesamt 11 Personen.
10 km, 440 Hm.
Link in outdooractive:
28.09.2025: Rundwanderung zum Hochfirst (Hochschwarzwald)
Vom Bhf ging es die Saiger Straße entlang auf schmalen Wegen in den Wald. An einem kleinen Bach entlang und mit vielen Pilzen, die rechts und links die Waldwege säumten, den Turmweg bis zum Hochfirst. Der neue Turm ist noch durch einen Zaun gesichert. Der alte Turm soll dann später wieder begehbar sein. Da wir noch etwas Nebel hatten, war die Sicht auf den Titisee noch nicht ganz so schön. Über das Waldhaus ging es dann den Saiger Weg zum Saiger Kreuz. Die Sonne hatte sich nun durchgesetzt und es war richtig warm geworden. Am Saiger Kreuz bin ich falsch abgebogen und wir sind leider nicht über das Schwedenkreuz und den Mühlenrain gekommen.
Da wir dann im Café in der Sonne den Kuchen oder den Eisbecher genießen konnten, war die Gruppe sehr zufrieden.
Es war eine schöne homogene Gruppe, super Wetter nach der Regenwoche, und auch eine super gute Stimmung.
11,5 km und 430 Höhenmeter, kein gpx-Track vorhanden
Danke dafür, so macht es viel Spaß.👍
28.09.2025: Maisacher Turmsteig, inklusive Wiesensteig (Nordschwarzwald)
Wir waren 13 Personen, sportliche Tour mit tollen Naturerlebnisse inklusive.
Danke den lieben Teilnehmern für Ausdauer und gute Stimmung 😍
25 Km, 960 Höhenmeter.
Link zur Onlinekarte:
Bilder von Solveiga:
Und von Claudia:
21.09.2025: Genießerpfad Lebküchlerweg Todtmoos (Hochschwarzwald)
Der Wandertag fing für einen Teil der Gruppe mit einem gemeinsamen Frühstück im Café Bockstaller an…
Danach ging´s zum Treffpunkt – Und wir hatten Glück mit dem Wetter, sind die Runde ohne Regen gelaufen. Als wir am Parkplatz losfuhren, fing der Starkregen an.
13 Km, 550 Höhenmeter.
Link zur Tour:
21.09.2025: Von Dobel zur Teufelsmühle und zurück (Nordschwarzwald)
Die Wanderung von Dobel zur Teufelsmühle ist eine malerische Strecke von etwa 24 km. Sie beginnt in Dobel und führt durch dichte Wälder mit atemberaubenden Ausblicken. Ein Highlight der Wanderung ist die Teufelsmühle, eine beeindruckende Felsformation mit herrlichem Blick auf die Umgebung.
Wir hatten bis 15 Uhr keinen Regen, dann leider 1,5 leichter Nieselregen, war aber OK und die Stimmung war auch Sehr gut. Es waren 24 km in 5,5h war, recht schnell, tolle Sicht nach Bad Herrenalb und Loffenau schöne Waldpfade mit Schotterwegen. Der Weg ist super ausgeschildert, liegt natürlich auch daran, dass er ein Teil des Westweges ist.
Die 13 Leute waren super drauf und hatten Lust.
21.09.2025: Hochschwarzwald, Sigrun’s Drei-Seenwanderung
Am Bhf Aha (Schluchsee) begann unsere heutige Wanderung bei warmem und trockenem Wetter mit einer netten kleinen Gruppe. Auf bequemen Wegen ging es zunächst bis zum Windgfällweiher. Von dort ging es über Waldwege zum Falkauer Skilift und zum Schwellenweiher. Leider waren wir mit dem Handy nicht schnell genug um eine schwimmende Schlange zu fotografieren.
Weiter ging es nun an der Haslach entlang. Über einen neuen Holzsteg konnten wir das Biber Paradies bewundern. Der Spur der Schafherde folgend 🤣 ging es jetzt zum Falkauer Wasserfall runter. Die 200 m wieder hoch und durch Falkau durch wieder in den Wald zum Vesperpunkt Rotkreuz. Nun war es nicht mehr weit. Über die Seesteige erreichten wir Titisee. Sind zur Endeinkehr nicht ins geliebte Räubercafé, sondern in der Seestraße eingekehrt, wo ein Wanderfreund uns alle eingeladen hat (runder Geburtstag). Dankeschön 🍰☕
Es war wieder ein schöner Tag mit netten Mitwanderer.
Ca. 13 km und 200 Höhenmeter. Kein gpx-Track!
20.09.2025: Wanderung „Genießerpfad Menzenschwander Geißenpfad“ (Hochschwarzwald)
Die Wanderung am Samstag in Menzenschwand war traumhaft. Wir waren über 30 Leute. Das Wetter war traumhaft, die Geißen haben sich streicheln lassen und die Gesprächsthemen gingen nicht zu Ende.
Tourdaten:
- Knapp 11 km, 313 Höhenmeter
- Wird mit ca. vier Stunden angegeben
- Die Tour wird als mittelschwer eingestuft
- https://www.hochschwarzwald.de/touren/geniesserpfad-menzenschwander-geissenpfad-42ff97b9a3 (Link zur Tourenbeschreibung)
20.09.2025: 67098 Bad Dürkheim. Wurstmarktwandern (Römervilla & Wein & More) – Pfälzer Wald
Am 20. Sept, war unser Wurstmarktwandern angesagt. Bei bestem Wetter starteten 17 Wanderer vom Riesenfass auf die 17KM und 440HM. Hinauf zum Denkmal Schäferwarte in den Wald. Über den römischen Steinbruch Krimhildenstuhl ging es entlang an der Keltenmauer zum Aussichtsturm Kaiser Wilhelmshöheaus dem Jahr 1889 zur Selbstversorgerpause. Von hier aus sahen wir die Kloster Ruine Limburg und die westlich gelegene Hardenburg. Über den teufelsstein ging es auf einem Schmalen weg steil hinauf zum Reichskanzler Otto von Bismarkturm mit seinen 158 Treppen zusätzlich hinauf mit einer Sicht in den Odenwald und Schwarzwald. In 800 Meter hinab hatten wir unsere Mittagspause im Forsthaus Lindemannsruhe. Auf schmalen wegen hinab zum Forsthaus Weilach zum Kaffee und Kuchen. Am Steinbruch entlang über das Hofgut Annaberg zur restaurierten Römervilla in den Weinbergen. Dann waren es noch 3 km durch die Weinberge zum Wurstmarkt. Beim Schubkarren Weingut ZEHN, feierten einige noch den Tagesausklang.
20.09.2025: 76846 Hauenstein – Premium-Wandergenuss-Pur (Pfälzer Wald)
Der Tag war ja wettermäßig spitze…
Eine Rundwanderung mit sportlicher Note in der Region Hauenstein. Sie bietet landschaftlich und auch geologisch herausragende Reize. Wir erlebten ein abwechslungsreiches Wege-Mix. Verschiedene unterschiedliche Fels-Strukturen. Dazwischen immer wieder beeindruckende Ausblicke und Panoramen. Eine Wanderung mit einigen, anspruchsvollen Auf- und Abstiegen, Höhen + Tiefen, Wegstecke ca. 20km/670 Höhenmeter.
Link zur Onlinekarte: