In dieser Übersicht findest Du ein Rückblick unserer (Wander)Aktivitäten der ca. letzten 2 Wochen.
Unser komplettes Tourenarchiv nach Jahreszahlen sortiert findest Du unter folgenden Links
Wanderungen: https://www.straussenclique.de/wanderungen
Wanderreisen: https://www.straussenclique.de/urlaube
27.04.2025: Felsenwanderung in Oberried (Hochschwarzwald)
Nach anfänglichen Schwierigkeiten den Einstieg zu finden sind wir über einen Trail für Radfahrer doch noch auf den Felsenweg gekommen. Dieser schlängelt sich an Kletterfelsen vorbei bis zum Räuberfelsen, wo wir unsere Vesperpause gemacht haben. Weiter ging es über Gfällmatte und unterhalb des kleinen Luchsfelsens zum Schulhaus St. Wilhelm. Am St. Wilhelmer Talbach und an der Brugga führte uns der Weg zum Ausgangspunkt zurück.
Mit dem Bus ging es dann nach Kirchzarten zur Endeinkehr.
Rundwanderung; ca. 17 km und 600 Höhenmeter.
26.04.2025: Bad Kreuznach Runde
Link zur Onlinekarte:
22 km und 440 Höhenmeter.
20.04.2025: Kammwanderung auf dem Kaiserstuhl
Rundwanderung; ca. 17,5 km und 590 Höhenmeter.
Von der Winzerstadt Oberrotweil führte uns ein abwechslungsreicher Panorama- und Waldwanderweg zur Katharinenkapelle. An der Mondhalde hatten wir eine super Sicht und konnten auch die ersten Maikäfer beobachten. Von der Katharinenkapelle ging es nach einer kurzen Pause über die Schelinger Matte nach Öhmdsmatten. Da es nun schon kräftig regnete und der Wind sich auch verstärkte, entschloss sich die Gruppe den schnellten Weg nach Oberrotweil zurückzugehen.
Eine Person ist den geplanten Weg weiter gegangen. Drei Personen sind nach Alt-Vogsburg abgestiegen und wir anderen über die Hügel, bei nun ziemlich starkem Wind, tapfer bis zum Ausgangspunkt gelaufen.
Schlußeinkehr machten nun leider nur 4 Personen.
Schade, dass das Wetter uns wieder einmal einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Die Stimmung war aber super in der Gruppe.
19.04.2025: Durch die Weinberge von Auggen (Markgräflerland)
Wir waren insgesamt 9 Personen und das Wetter war perfekt. Mit einer schönen Einkehr am Schluss.
19.04.2025: Erlebnistour: Märchenhafte Tour Bühlertal (Nordschwarzwald)
Märchenhafte Wanderung durch das verträumte Bühlertal – Ein unvergesslicher Ausflug für die Sinne
Bei strahlendem Sonnenschein und einer berauschenden Fernsicht erlebten wir, eine Gruppe von 21 begeisterten Wanderern, einen wahrhaft märchenhaften Tag in Bühlertal. Unser charismatischer Guide Gerd hatte nicht nur eine abwechslungsreiche und wunderschöne Rundwanderung geplant, sondern uns auch mit einem eigens für diese Strecke verfassten Märchen in seinen Bann gezogen. Mit ein wenig Fantasie fühlten wir uns inmitten der Geschichte, umgeben von den Helden und Protagonisten, die Gerd so lebendig beschrieben hatte.
Unsere „Märchenhafte Tour Bühlertal“ entpuppte sich als eine Reise durch eine faszinierende Landschaft. Wir starteten auf dem idyllischen Briefträgerweg und tauchten sogleich in die Stille des Bühlertaler Waldes ein. Im Laufe unserer Wanderung bestaunten wir imposante Felsformationen wie den Brockenfelsen und den Falkenfelsen, die mit ihren bizarren Formen die Fantasie beflügelten.
Ein weiteres Highlight war die gemütliche Hertahütte, die zu einer willkommenen Rast einlud. Von dort aus führte uns der Weg weiter zum geheimnisvollen Eulenfelsen, bevor wir den aussichtsreichen Plättig erreichten. Hier bot sich uns ein atemberaubendes Panorama über die umliegenden Täler und Höhen – ein wahrer Genuss für die Augen!
Der Abstieg über den Luchspfad zum Falkenfelsenweg und weiter zum klangvollen Paradiesweg war ein Fest für die Sinne. Der majestätische Wiedenfels beeindruckte uns mit seiner imposanten Erscheinung, bevor wir uns auf den Weg zu einem weiteren Naturwunder machten: den Gertelbach-Wasserfällen.
Das romantische Tal der Gertelbach-Wasserfälle mit seinem sanften Rauschen und den kaskadenartigen Abstürzen des Wassers verzauberte uns vollends. Der Abstieg entlang des Baches war ein erfrischendes Erlebnis, bevor wir schließlich wieder unseren Ausgangspunkt erreichten, erfüllt von den Eindrücken dieser einzigartigen Wanderung.
Fazit: Die „Märchenhafte Tour Bühlertal“ ist eine absolute Empfehlung für alle, die eine abwechslungsreiche Wanderung mit beeindruckenden Naturschauspielen und einer Prise Fantasie suchen. Die Kombination aus malerischen Pfaden, grandiosen Ausblicken und dem charmanten Märchen unseres Guides Gerd machte diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an Gerd für diese wundervolle Idee und die gelungene Umsetzung!
Informationen zur Tour:
Ort: Bühlertal, Baden-Württemberg
Highlights: Briefträgerweg, Brockenfelsen, Falkenfelsen, Hertahütte, Eulenfelsen, Plättig, Luchspfad, Paradiesweg, Wiedenfels, Gertelbach-Wasserfälle
Besonderheit: Begleitendes Märchen durch den Guide
Geeignet für: Wanderfreunde, Naturliebhaber, Familien (je nach Kondition)
Details, Wichtige Informationen und Bilder unter Outdooractive:
Aufstieg 570 hm, Abstieg 570 hm, 14,6 km
Bilder von Petra:
17.04. – 21.04.2025: Bergtouren-Tage Comer See
Link zur Tourenbericht: https://www.straussenclique.de/2025/04/28/17-04-21-04-2025-bergtouren-tage-comer-see
13.04.2025: Tageswanderung um Schömberg „Zollernblickweg“ (Nordschwarzwald)
Auf dieser Wanderung wanderten wir den kompletten und ein bisschen mehr, Premiumspazierwanderweg „Zollernblickweg“ über Schwarzenberg, Oberlengenhardt und Schömberg.
War eine super Gruppe waren 25 Leute und das Wetter hielt.
Link Onlinekarte (wir sind allerdings noch eine größere Runde mit ca. 12 km gewandert):
13.04.2025: Streckenwanderung um das Haldenköpfle (Hochschwarzwald)
Von der Bushaltestelle in Hofsgrund ging es über eine Wiese zur Kirche hoch. Da wir ja Palmsonntag hatten, konnten in der Kirche die schönen, abgestellten Palmen der Kinder bewundert werden.
Nun ging es Richtung Schauinsland weiter. Der kalte Wind hat uns nicht lange verweilen lassen. Das Berghaus Freiburg ließen wir links liegen und liefen bergab ab zur Gaststätte Gießhübel. Nach einem kleinen Stück der Straße entlang, ging der Wanderweg weiter über Zähringer Hof, Kaltenbrunnen zum Oberen Wald. Jetzt hatten wir unsere Vesperpause verdient und machten windgeschützt eine 25 minutige Pause.
Gestärkt über Trubelsmattkopf und vielen kleinen Wasserläufen sowie verschiedenen Moosarten gelangten wir zur Kreuzung Notschrei.
Hier begann der schönste Weg der Wanderung. Ein schmaler kleiner Wanderpfad führt uns am Grummelpach entlang. Einige kleine Wasserfälle sowie Holzbrücken konnten bestaunt werden.
Am Ziel teilte sich die Gruppe. Ein Teil hat am Steinwasen Park auf den Bus gewartet und der andere Teil ist zur nächsten Bus Haltestelle weitergelaufen und später wieder zu uns eingestiegen.
Ca. 16 km und 470 Höhenmeter, kein gpx-Track vorhanden.
Es war eine homogene und nette Gruppe. Danke dafür. So macht das Wandern Spaß.
12.04.2025: Wanderung zum Frühlingsmond in Bad Herrenalb (Nordschwarzwald)
Wir hatten eine wunderschöne laue Nacht mit Mondbegleitung. Sehr interessierte Teilnehmer, die den Spaziergang zum Frühlingsmond genossen haben 🌝
13 Teilnehmer, leider sind Personen kurzfristig wegen Krankheit ausgefallen.
Vielen Dank an Monika (https://amanntour.de) für die tolle Orga!
12.04.2025: Rundweg Eyberg zur PWV-Dahn. im Schneiderfeld (Pfälzerwald)
115 Rundweg Eyberg zur PWV-Dahn. Im Schneiderfeld, 16KM, 390HM.
Am Samstag den 12. April starteten 28 Wanderer im Wasgau.
Vom Wanderparkplatz Eyberg Dahn ging es auf schmalen Wegen vorbei an Felsenformationen zur Reingishofquelle. An der Quelle tranken wir nicht nur das Quellwasser, sondern die eine oder andere Weinflasche wurde geöffnet. Von hier ging es stetig bergauf zum Napoleonfelsen. Weiter hinauf zum Aussichtsturm Eyberg mit seinem 18HM hohen Eybergturm. Hier war dann die große Selbstversorgermittagspause. Hinunter über Wiesen, Bächen und Felsen zur Pfälzerwald Hütte „Im Schneiderfeld“ zur Einkehr. Wir wollten gerade aufbrechen und der Eiswagen kam wie auf Bestellung vorbei. Von da geht es auf schmalen Pfaden bissel sportlich über den Mooskopf und Rosskegelfelsen zu der Steinmännchenarmee. Von dort geht es zum Felsengraf Steakrestaurant zur Abschlusseinkehr.
Link zur Onlinekarte in komoot:
Ein rundum gelungener Tag!
12.04.2025: Sportliche Wanderung in den Vogesen – Burgen und Felsen
Sportliche Wanderung über Château de Saint-Ulrich, Château du Haut-Ribeaupierre über den Taennchel-Kamm zurück nach Ribeauvillé.
Die Taennchel-Tour war eine runde Sache. Tolle Landschaft, nette und sportliche Gruppe und Traumwetter. Alle waren begeistert und das Verschieben hat sich definitiv gelohnt.
Strecke ca. 22 km, Höhe ca. +/- 1.100 Hm.
Link zur Onlinekarte:
12.04. – 21.04.2025: Klettersteige Ostern Gardasee & Ötztal
Link zum Tourenbericht: https://www.straussenclique.de/2025/04/29/12-04-21-04-2025-klettersteige-ostern-gardasee-oetztal
12.04.2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon (Ortenau)
Der Schwarzwaldverein Lahr-Reichenbach (https://www.schwarzwaldverein-reichenbach.de) organisierte mittlerweile zum sechsten Mal den „Reichenbacher Wandermarathon“ mit einer Strecke von ca. 42 Km und 1150 Höhenmetern.
Insgesamt fanden sich ca. 420 Personen beim Start- und Endpunkt bei der Hammerschmiede im Lahrer Ortsteil Reichenbach ein. Dieser hervorragend organisierte Wanderevent spricht mittlerweile viele Personen an. Auch von der Straußenclique waren ca. 15 Personen mit von der Partie.
Link zur Onlinekarte:
Uns persönlich hat wie bereits in den Vorjahren die 2. Runde landschaftlich besser gefallen. Vor allem der Abschnitt von der Burg Geroldseck über die Ruine Lützelhardt bis nach Seelbach war sehr reizvoll. Das Schuttertal zeigte sich diesmal von seiner landschaftlich sehr reizvollen Seite: Das saftige Grün der Wiesen, die blühenden Apfelbäume und das frische Laub der Buchenwälder ließen die Strapazen des Wandermarathons beinahe vergessen. Unterhalb der Burg Geroldseck, an einem sonnigen Hang, fanden wir sogar eine Orchidee: 3 Exemplare vom Kleinen Knabenkraut (https://de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Knabenkraut).
Ein großes Kompliment möchten wir uns an dieser Stelle für die tolle Organisation und das Engagement an den Schwarzwaldverein Lahr-Reichenbach aussprechen – Die Wegmarkierungen waren vorbildlich und auf Anhieb sichtbar, an den einzelnen Versorgungsständen gab es ein exzellentes Catering – Besonders lecker war das üppige Kuchenbuffet unterhalb der Geroldseck 😊
Macht weiter so! Wir sind mit Sicherheit wieder mal dabei!
Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Wandermarathon und sind im Jahr 2026 garantiert wieder in Lahr-Reichenbach dabei 🙂