Oktober 2020

02.10.2020: „Afterwork-Wanderung“ am Tuniberg

Tuniberg grau in grau, jedoch kein Regen – Dies war das Motto der heutigen AWW.

Bei der Erentrudiskapelle oberhalb von Munzingen trafen sich diesmal 9 Personen (es gab zahlreiche „wetterbedingte“ Absagen). Bei angenehmen herbstlichen Temperaturen liefen wir gemeinsam los, genossen die schönen Ausblicke und konnten sogar vereinzelte Lücken in der Wolkendecke ausfindig machen. Nach gut 1,5 Stunden war unsere Wanderung beendet und mit Einbruch der Dunkelheit erreichten wir wieder die Kapelle. Danach picknickten wir bei den Bänken hinter der Kapelle und genossen die schöne Abendstimmung. Gegen 20:30 Uhr verabschiedeten wir uns voneinander – Die Vorfreude auf die nächste Afterwork-Wanderung ist bereits jetzt riesengroß 🙂

04.10 2020: Qualitätsweg „Große Runde über die Teufelsmühle“ (Nordschwarzwald)

Wir sind mit unserer Wandergruppe letzten Sonntag den Qualitätsweg „Große Runde um die Teufelsmühle“ gelaufen. Wir hatten wieder auch Mitwanderer der Straußenclique (www.straussenclique.de) dabei.

Die Tour ist wunderschön, bietet immer wieder tolle Aussichten, die Ihr aber durch ein sehr anstrengenden Teilabschnitt direkt am Anfang euch erarbeiten müsst. Dafür werdet Ihr durch abwechselnde Wege — mal Wiesenpfade, mal Waldpfade — belohnt. In der Mitte der Tour kann man entweder am Höhengasthaus Teufelsmühle oder unmittelbar am Turm den Rastplatz nutzen und dabei die herrliche Aussicht auf Gernsbach und in Richtung Baden-Baden genießen. Kurz vorher kommt Ihr noch am „Teufelsloch“ vorbei allein das und dann der Aufstieg ist herrlich und einfach urig.

Die Tourlänge ist 15,2 km und mit 1200 hm (hoch und runter) schon sehr sportiv zu sehen. Die Tour findet Ihr hier:

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/schwarzwald/qualitaetsweg-grosse-runde-ueber-die-teufelsmuehle/3378613

Es gibt aber auch auf anderen Portalen Alternativrouten. Wir sind allerdings nicht am offiziellen Startpunkt losgelaufen, wir hätten durch Bad Herrenalb gehen müssen. Sondern haben diesen Wanderparkplatz als Start und Ziel ausgewählt: https://goo.gl/maps/c68n4Jr6GqB5GaSv7, Am Wurstberg 34, Bad Herrenalb. Der Parkplatz liegt direkt auf der Route und damit einfach Ideal.

Die Tour ist nicht Kinderwagen tauglich, zumindest die Route die wir gelaufen sind. Ein Film zur Tour kommt demnächst auf unserem YouTube Kanal.

Besucht uns auch in unserer Gruppe www.facebook.com/groups/wandern.mit.deinem.hund

04.10.2020: Genusswanderung von Neupotz aus am Altrhein entlang (Pfalz)

Am Sonntag 4.10. um 11 Uhr kamen 19 Wanderer/innen beim Friedhof in Neupotz/Pfalz bei wolkigem Himmel zusammen. Wir wanderten langsam entlang des idyllischen Altrheins, vorbei an abgeernteten Maisfeldern bis vor zum Hochwasserrückhalt am Deich. Nach einer Rast an einer Hütte erreichten wir über den Rheinauewald den Rhein. Das Wetter wurde besser. Die Sonne schien jetzt. Nach einer zweiten Rast am Deich wanderten wir auf Neupotz zu. Wir wanderten wieder über Felder, jetzt direkt auf unsere Schlusseinkehr zu, dem Anglerheim. Dieses ist sehr schön gelegen am See vor Neupotz. Dort gab es für uns ab 14:30 Uhr Fischspezialitäten zum Essen (z.B. Zander- u. Seelachsfilet) mit Seeblick von der Terrasse aus Nach 3 1/2 Stunden und 11 km Strecke ohne Anstiege war die Wanderung bei sonnigem Wetter in schöner Rheinauelandschaft beendet. Neben dem Anglerheim wartete um 16 Uhr am See für 2 Wanderer das römische Ruderboot zum 2 -stündigen Mitrudern gegen eine Spende.

Bilder von Marlene:

Und von Uwe:

11.10.2020: DIETER´S TRAUMPFADE im Schweizer Jura: „LE CLOS DU DOUBS“

19 Straußen waren dabei, als wir bei relativ gutem Wetter die Rundtour mit Start- und Endpunkt St. Ursanne liefen.

Während des Apéro am Flussufer schien sogar die Sonne.

Anforderungen: T 1, 17.5km, +- 470Hm, 5:15h  plus Apéro.

Link zur Onlinekarte:

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/saint-ursanne/jura-4-clos-du-doubs-tp-85-pkt/110483429

Bilder von Petra:

11.10.2020: Michelbacher Rundweg (Nordschwarzwald)

Wir sind mit insgesamt 12 Personen diesen sehr reizvollen Rundweg gelaufen. Anfangs regnete es noch, gegen später wurde das Wetter glücklicherweise besser.

Link zur Onlinekarte:

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/schwarzwald/michelbacher-rundweg/3516777

15,6 km, 470 Höhenmeter

Bilder von Jan:

Und von Mick:

11.10.2020: Wanderung rund um Furschenbach im Achertal (Ortenau)

Ca. 400 Höhenmeter, etwa 9km. Trotz Regen zu Beginn der Tour waren wir 14 Personen.

Schlusseinkehr im Rebstock in Furschenbach.

11.10.2020: Genusswanderung von Albersweiler zum Keschdesammeln zur St. Anna Kapelle (Pfälzer Wald)

Die Wanderung hatte 2 Ziele: Keschdesammeln (Edelkastanien) und Wandern auf dem Keschdeweg bis zur St.-Anna-Kapelle. Dafür begannen um 11 Uhr 7 Wanderer/innen und 1 Hund in St. Johann / Albersweiler in der Vorderpfalz bei Landau ihre Wanderung bei wolkigem, später sonnigem Wetter. Die Wanderung führte auf dem fast ebenen Keschdeweg am Waldrand des Pfälzer Waldes entlang. Wir sahen zahlreiche Keschdebäume, die Keschde lagen teils mit offener brauner Frucht am Boden. Bei Gleisweiler besuchten wir den subtropischen Garten der Klinik und sahen u.a. Zitrusfrüchte und Zypressenbäume. Langsam ging es bergauf in den Pfälzer Wald. Wir erreichten schließlich nach 2 1/2 Stunden Sammeln der kleinen braunen Keschden und Wandern die St.-Anna-Kapelle auf einem Bergvorsprung und machten vor der Kapelle Rast. Bei sonnigem Wetter gab es eine herrliche Sicht auf die Rheinebene und auf zahlreiche kleine Weindörfer. Der Rückweg war der Hinweg. Nach nur 1 Stunde Wanderzeit teils auf herrlichen Waldpassagen und engen Bergpfaden mit Kiefernnadeln am Boden, kamen wir am Start wieder an. Die Schlusseinkehr war gegen 15 Uhr in einem Gasthaus in St. Johann. Es bot sich ein Panoramablick auf die Pfälzer Berge und die Trifelsburg von der dortigen Terrasse. Die Strecke war 13 km lang, bei nur einem kurzen Anstieg von 150 Metern vor St.-Anna. Die Sonne schien über die ganze Einkehrzeit.

14.10.2020: „Afterwork-Wanderung“ am Ölberg (Ehrenkirchen, Markgräflerland)

An einem sonnigen und gleichzeitig kühlen Mittwochabend trafen sich 10 Personen (es gab wieder kurzfristige Absagen) vor der Kirche in Ehrenstetten. Unsere relativ kleine Runde war so gewählt, dass wir während der Tour einen stimmungsvollen Sonnenuntergang genießen konnten. Bei der Ölbergkapelle machten wir eine kleine Picknickpause und genossen die spektakuläre Abendstimmung – Mit Einbruch der Dunkelheit liefen wir wieder zurück zum Ausgangspunkt der heutigen AWW.

Link zur Onlinekarte:

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/schwarzwald/14.10.20-afterwork-wanderung-am-oelberg-ehrenkirchen-markgraeflerland-/189537311

18.10.2020: Beckerweg am Hundseck (Nordschwarzwald)

Ein kleiner aber feiner Rundweg am Hundseck. Er ist relativ eben, was jedoch dem Wandervergnügen keinen Abbruch tut. Bei dem Weg ist festes Schuhwerk nötig. Trotz der nur 8 Km Weglänge eine absolut lohnenswerte Wanderung.

Link zur Onlinekarte:

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/schwarzwald/beckerweg/115613143

Wir waren 23 Personen und haben coronabedingt 2 Gruppen gebildet.

Bilder von Christoph:

18.10.2020: Ortenauer Sagenrundweg „Geroldsecker Rundweg“

➤ Rundwanderung rd. 15 km

➤ Höhendifferenz Auf-/Abstieg ca. ↑ 600m / ↓ 600m

➤ reine Wanderzeit ca. 5,0 Std.

➤ Link zur Tour: https://www.touren-schwarzwald.info/s/CNCti

➤ Wir waren 8 Personen

18.10.2020: Genießerpfad Säbelthomaweg (Hochschwarzwald)

11 Km, 3-4 Stunden genussvoll, 325 HM

Link zur Tour:

https://www.hochschwarzwald.de/Touren-im-Hochschwarzwald/Geniesserpfad-Saebelthomaweg

18.10.2020: Genusswanderung im Elsass entlang der Sauer bis zur Mündung

Am So. 18.10. nach 11 Uhr überquerten mit der Fähre 5 Wanderer/innen den Rhein bei Rastatt-Plittersdorf. Im Elsass kam eine Wanderin dazu. Wir wanderten los vom Fähranleger Seltz bei wolkigem und kühlem Wetter. Wir erreichten trotz langsamem Tempo über einen Weg, dann über einen Pfad, das Naturschutzgebiet Sauermündung mit herrlichen Wiesen und Heuhaufen, alten Weiden, Pappeln und einem ehemaligen Baggersee. Die Sonne schien und es wurde wärmer. Dann kamen wir nach Munchhausen, einem kleinen idyllischen Fischerdörfchen über eine Altrheinbrücke. Darunter fließt die Sauer durch und mündet in den Rhein. Wir sahen viele Schwäne in der Sauer schwimmen, und es lagen alte Fischerboote unter Pappeln am Ufer. Wir wanderten noch bis vor an die Sauermündung in den Rhein und rasteten. Auf dem Rückweg ging es durch Wiesen und am landschaftlich schönen Baggersee entlang, wir sahen eine Ringelnatter. Die Schlusseinkehr war in Seltz in der “ Auberge du rhin“ bei elsässischem Flammkuchen. Der Nachmittag endete mit einer Fährfahrt zurück über den Rhein zum Parkplatz. Bei 11 km Strecke ohne Anstiege und 3 1/2 Stunden Dauer ein gelungener Ausflug ins Elsass.

25.10.2020: Felsenpfade und Heuhüttentäler im Murgtal (Nordschwarzwald)

Nach einer Absage sind wir mit 9 Leuten in Au im Murgtal gestartet, bei goldenem Oktoberwetter. Über herrliche Felspfade ging es zum Aussichtspunkt Füllenfelsen, bevor wir am kleinen Matterhorn den nächsten sensationellen Aussichtspunkt erreichten. Am Eierkuchenberg lockte das gemütliche Picco Pavillon zu einer Rast, die durch Apfelbrot von Ruth u. Wonnekugeln von Mikel versüßt wurde. Ein urig moosverwachsener Pfad führte uns zu einem idyllischen Heuhüttental bei Bermersbach und dann über den Ziegenpfad zum Eulenfelsen an der Murg. An der Murg entlang ging es dann über z.T. „höllische Pfade“ (Hölleweg) zurück.

Eine sehr gelungene Tour fand dann noch einen passenden Abschluss im Ristorante Melissone in Weisenbach.

Und von Alex:

25.10.2020: Genusswanderung bei Edenkoben (Pfalz)

Am Sonntag dem 25.10. um 11 Uhr begannen 14 Wanderer/innen an der Talstation der Sesselbahn bei Edenkoben ihre Reise im Sessel zur Rietburg. Nach nur 8 Minuten konnten wir aussteigen aus den Sesseln und von der Rietburg aus fast 600 Metern Höhe den herrlichen Fernblick ins Rheintal und den Odenwald bewundern. Dann wanderten wir bei Temperaturen von ca. 15 Grad und Sonne langsam zum Ludwigsturm durch den Pfälzer Wald. Da gab es eine erste Rast und einen Apéro auf einer Sitzbank. Das Blättersberglogo führte uns über den Cramerpfad, einen der schönsten schmalen Bergpfade der Pfalz durch Kieferwälder mit einem weichen Waldboden durch Kiefernadeln Wir konnten einen herrlichen Weitblick über die Pfälzer Berge genießen. Bei geringem Wandertempo erreichte die Gruppe erst den Kohlplatz (kommt von Köhlern), dann über das Kohlbachtal den Hüttenbrunnen mit einem Rastplatz. Nach der Rast ging es im Edenkobener Tal abwärts am Triefenbach über Wege und Stege. Endlich erreichten wir den idyllisch gelegenen Hilschweiher. Kurz danach kehrten wir in unser versteckt gelegenes Waldgasthaus ein, in dem es Pfälzer Spezialitäten (Saumagen und Fleschknepp) zu essen gab. Nach dem Essen wanderten wir kurz bergauf zur Talstation zurück unter den schwebenden Sesseln hindurch. Die Wanderung dauerte 3 Stunden, kaum Anstiege, 11 km Strecke. Diese Genusstour bei viel Sonne kam gut an.

31.10.2020: Wanderung im Waldprechtstal bei Karlsruhe

Ganz kurzfristig wurde diese Wanderung über Facebook angeboten: Unsere Runde führte zum aussichtsreichen Mahlbergturm und durch das Waldprechtstal. Ein wunderschöner Wandertag bei traumhaften Herbstwetter.

20 Km, etwa 600 Höhenmeter

Link zur Onlinekarte:

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/schwarzwald/wanderung-ins-waldprechtstal/8457327

Bilder von Simone:

31.10.2020: Eichhörnchenpfad und Hermannsee (Langensteinbach/KA)

Am 31.10.2020 trafen sich 9 Wanderer/innen aus den Gruppen „Wandern im Kraichgau und Umgebung“ und „Straussenclique“ (1 Person hatte kurzfristig abgesagt) in Langensteinbach.

Los ging es vom S-Bahnhof durch einen schmalen Durchgang zur Ruine St. Barbara Kapelle und den Überresten der Burg Langensteinbach. Wanderguide Andi erklärte der Gruppe durch kurzen Erzählungen was es geschichtlich mit diesen Ruinen auf sich hatte.

Weiter ging es durch den Wald in Richtung Herrmannsee. Entlang des Sees bis zur Grillhütte führte die alte Albbahnstrecke. Nach einer längeren Rast ging es den Eichhörnchenpfad weiter, vorbei an riesigen Mammutbäumen, durch den herbstlich goldstrahlenden Wald zurück zum Ausgangspunkt.

Insgesamt wurden 11,7 km Wegstrecke zurückgelegt.

Link zur Onlinekarte: https://www.komoot.de/tour/277458149?ref=atd

Der Abschluss fand in der Sportsbar Triangel statt, in dem es für die Frauen riesen Salatschüsseln gab und für die Männer eine ordentliche Portion Fleisch 🙂

Und wiedereinmal war es eine tolle Wandergruppe.

Euer Andi und Chrissi