02.04.2025: Bad Herrenalb Runde (Nordschwarzwald)
Bad Herrenalb Runde: 23,3 Km, 650 Höhenmeter.
Bei dieser Wanderung unter der Woche waren wir 4 Wanderfreunde.
Komoot-Link: https://www.komoot.com/de-de/tour/2132641863?ref=aso
05.04.2025: Neustadt Runde (Pfalz)
Link zu komoot mit Onlinekarte und Bildern:
https://www.komoot.com/de-de/tour/2140228902?ref=aso
27,8 Km, 630 Höhenmeter.
Bilder von Stephanie:
06.04.2025: Blütenwanderung am Kaiserstuhl
An einem sonnigen Apriltag mit etwas kühleren Temperaturen trafen sich 19 hochmotivierte Wanderfreunde in Riegel. Nach einer herzlichen Begrüßung schlenderten wir gemütlich zum SWEG-Bahnhof: Unsere heutige Tour begann mit einer Bahnfahrt bis nach Sasbach…
Nun ging es aber wirklich mit dem Wandern los: Zuerst machten wir einen kleinen Abstecher zum Lützelberg, auf dessen Gipfelplateau eine sehr idyllisch gelegene Kapelle. Über den Kreuzweg ging es zurück in den Ortskern von Sasbach.
Die nächsten Stunden erwartete uns Wandervergnügen pur bei strahlendem Sonnenschein, mit unzählig blühenden Kirschbäumen, einigen blühenden Birnbäumen und Weinbergs-Pfirsichen. Immer wieder durchschritten wir frühlingshafte Wälder mit dem ersten zaghaften Laubaustrieb und einer üppigen Vegetationsschicht (Veilchen, Blätter von Bärlach und Maiglöckchen). Es versteht sich von selbst, dass wir an diesem wolkenlosen Tag eine traumhafte Fernsicht hatten – Je nach Ausblick reichte diese vom Fremersberg und Hornisgrinde im Norden über die Vogesen im Westen bis zum Hochschwarzwald vom Kandel bis Blauen.
Die wichtigsten Wegpunkte: Sasbach – Lützelberg – Sasbach – Eichert – Leiselheim – Kiechlinsbergen – Amoltern – Amolterer Heide – Abstecher zur Katharinenkapelle – Erleloch – Schambachhof – Riegel.
Die Begehung vom Erleloch sorgte für einen kleinen Abenteuerfaktor bei unserer Wanderung:
https://koenigskinder-ausflugsziele.com/endingen-das-erleloch.
Gefühlt viel zu schnell war unsere Traumtour zu Ende – In der Pizzeria Speckbrettle in Riegel fand dieser Wandertag einen würdigen Abschluss.
25,2 Km, 730 Höhenmeter (mit Abstecher zur Katharinenkapelle)
Onlinekarte mit Bildern auf komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/2143006056
Ein herzliches Dankeschön an Andreas und Hubert für die tolle Orga und an die sehr harmonische Gruppe!
Link von enjoy hiking (facebook): https://www.facebook.com/profile.php?id=61559938768381
Bilder von Jochen:
06.04.2025: Rundwanderung über Bühlertal (Nordschwarzwald)
Wasserfall, Aussicht, Geschichte und ein wenig Wildnis…Wir waren 14 Wanderfreunde.
23 km, 966 hm, Gehzeit ca. 7 h, sportive Tour!
Die Route: Gertelbach-Wasserfälle, Wiedenfelsen, Falkenfelsen/Hertahütte, Kapelle Maria Frieden, Plättig, Teilstück des Wildnispfads, Naturfreundehaus Badener Höhe, Sand, Mehliskopfturm, Hundseck, Sickenwalder Horn, Gertelbach-Wasserfälle.
Link der Tour:
Wasserfall, Aussicht, Geschichte und ein wenig Wildnis • Wanderung » outdooractive.com
06.04.2025: Über Rappeneck zum Schauinsland (Hochschwarzwald)
Gestern hatten wir einen kalten und sonnigen Tag.
Von der Bushaltestelle in Oberried hatten wir die ersten 3 km bis zur Rappeneck Hütte einen schweißtreibenden Aufstieg von 470 Höhenmeter. Dann ging es nach einer 10minütigen Trinkpause weiter bis zum Schauinslandturm, wo wir unsere Vesperpause gemacht haben.
Zurück über Sonnenobservatorium, kleines Engländerdenkmal und Winterhalde stiegen wir ab bis zum Steinwasen Park. Nun hatten wir einen wunderschönen und teilweise abenteuerlichen schmalen Pfad entlang des Buselbaches und der Brugga bis zum Ausgangspunkt in Oberried.
Es war auch eine Blumen Wanderung für mich, da wir in Neustadt noch nicht so viel Blühendes hatten. Auch die Waldschaukel hat mich verführt. 🤗
Wir hatten dann 20 km mit 970 Höhenmetern geschafft.
Es war eine nette kleine Gruppe von 10 Personen, die auch für unsere nicht so schnellen Wanderer Verständnis hatten.
Vielen lieben Dank dafür, denn es ist nicht immer so selbstverständlich.
06.04.2025: Genusswanderung: Affentaler Runde (Ortenau)
Die Affentaler Runde – ein Fest der Sinne
Am Bahnhof von Bühl starteten 23 Wanderfreunde in die Affentaler Runde, eine Genusswanderung durch die malerische Weinregion Affental. Begleitet von der Sonne und den Erklärungen von Gerd Groß, entdeckten wir die Schönheit der Landschaft und die Geologie der Region. Als Highlight waren zwei Lesungen in die Wanderung integriert, Autor und Leser Gerd Groß.
Der Weg führte uns durch das Städtchen Bühl, das Hänferdorf, vorbei am Kloster und über den Schützenberg nach Affental. Die Reben begleiteten uns durch den Wingert und zeigten uns, dass hier eines der besten Weinbaugebiete in Deutschland liegt.
Oberhalb von Eisental stoßen wir auf den Ortenauer Weinweg, der uns nach Altschweier und zurück nach Kappelwindeck/Bühl führte. Durch den Bühler Stadtpark gelangten wir zurück zum Bahnhof.
Die Affentaler Runde war ein unvergessliches Erlebnis, ein Fest der Sinne, das uns die Schönheit der Natur, die Kultur und die Geschichte der Region näher brachte.
Details, Wichtige Informationen und Bilder unter Outdooractive: https://out.ac/aKivt
Schwierigkeit T1, Strecke 10,3 km, Dauer 3:00 h
Aufstieg 136 hm, Abstieg 136 hm.
Bilder von Petra:
09.04.2025: Afterwork-Wanderung am Kaiserstuhl mit Frühlings-Picknick
Unsere Afterwork-Wanderungen rund um den Badberg im Herzen des Kaiserstuhls gehören zu unseren absoluten Klassikern. Verspricht doch diese kleine, aber feine, Runde auf engsten Raum eine landschaftliche und botanische Vielfalt.
Auch dieses Mal hatten wir wieder wettermäßig und auch botanisch einen Volltreffer gelandet – Wir entdeckten ein paar Küchenschellen und unzählige Schlüsselblumen an den Hängen vom Badberg. Abgerundet wurde dieser tolle Tag mit einem aussichtsreichen Picknick, bei dem die Sonne spektakulär hinter den Vogesen unterging.
Wir waren insgesamt 22 Personen.
4,2 Km, 180 Höhenmeter.
Link zur Onlinekarte:
Vielen Dank an die tolle Truppe und den schönen Abend!
12.04.2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon (Ortenau)
Der Schwarzwaldverein Lahr-Reichenbach (https://www.schwarzwaldverein-reichenbach.de) organisierte mittlerweile zum sechsten Mal den „Reichenbacher Wandermarathon“ mit einer Strecke von ca. 42 Km und 1150 Höhenmetern.
Insgesamt fanden sich ca. 420 Personen beim Start- und Endpunkt bei der Hammerschmiede im Lahrer Ortsteil Reichenbach ein. Dieser hervorragend organisierte Wanderevent spricht mittlerweile viele Personen an. Auch von der Straußenclique waren ca. 15 Personen mit von der Partie.
Link zur Onlinekarte:
Uns persönlich hat wie bereits in den Vorjahren die 2. Runde landschaftlich besser gefallen. Vor allem der Abschnitt von der Burg Geroldseck über die Ruine Lützelhardt bis nach Seelbach war sehr reizvoll. Das Schuttertal zeigte sich diesmal von seiner landschaftlich sehr reizvollen Seite: Das saftige Grün der Wiesen, die blühenden Apfelbäume und das frische Laub der Buchenwälder ließen die Strapazen des Wandermarathons beinahe vergessen. Unterhalb der Burg Geroldseck, an einem sonnigen Hang, fanden wir sogar eine Orchidee: 3 Exemplare vom Kleinen Knabenkraut (https://de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Knabenkraut).
Ein großes Kompliment möchten wir uns an dieser Stelle für die tolle Organisation und das Engagement an den Schwarzwaldverein Lahr-Reichenbach aussprechen – Die Wegmarkierungen waren vorbildlich und auf Anhieb sichtbar, an den einzelnen Versorgungsständen gab es ein exzellentes Catering – Besonders lecker war das üppige Kuchenbuffet unterhalb der Geroldseck 😊
Macht weiter so! Wir sind mit Sicherheit wieder mal dabei!
Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Wandermarathon und sind im Jahr 2026 garantiert wieder in Lahr-Reichenbach dabei 🙂
12.04.2025: Sportliche Wanderung in den Vogesen – Burgen und Felsen
Sportliche Wanderung über Château de Saint-Ulrich, Château du Haut-Ribeaupierre über den Taennchel-Kamm zurück nach Ribeauvillé.
Die Taennchel-Tour war eine runde Sache. Tolle Landschaft, nette und sportliche Gruppe und Traumwetter. Alle waren begeistert und das Verschieben hat sich definitiv gelohnt.
Strecke ca. 22 km, Höhe ca. +/- 1.100 Hm.
Link zur Onlinekarte:
12.04.2025: Rundweg Eyberg zur PWV-Dahn. im Schneiderfeld (Pfälzerwald)
115 Rundweg Eyberg zur PWV-Dahn. Im Schneiderfeld, 16KM, 390HM.
Am Samstag den 12. April starteten 28 Wanderer im Wasgau.
Vom Wanderparkplatz Eyberg Dahn ging es auf schmalen Wegen vorbei an Felsenformationen zur Reingishofquelle. An der Quelle tranken wir nicht nur das Quellwasser, sondern die eine oder andere Weinflasche wurde geöffnet. Von hier ging es stetig bergauf zum Napoleonfelsen. Weiter hinauf zum Aussichtsturm Eyberg mit seinem 18HM hohen Eybergturm. Hier war dann die große Selbstversorgermittagspause. Hinunter über Wiesen, Bächen und Felsen zur Pfälzerwald Hütte „Im Schneiderfeld“ zur Einkehr. Wir wollten gerade aufbrechen und der Eiswagen kam wie auf Bestellung vorbei. Von da geht es auf schmalen Pfaden bissel sportlich über den Mooskopf und Rosskegelfelsen zu der Steinmännchenarmee. Von dort geht es zum Felsengraf Steakrestaurant zur Abschlusseinkehr.
Link zur Onlinekarte in komoot:
Ein rundum gelungener Tag!
12.04.2025: Wanderung zum Frühlingsmond in Bad Herrenalb (Nordschwarzwald)
Wir hatten eine wunderschöne laue Nacht mit Mondbegleitung. Sehr interessierte Teilnehmer, die den Spaziergang zum Frühlingsmond genossen haben 🌝
13 Teilnehmer, leider sind Personen kurzfristig wegen Krankheit ausgefallen.
Vielen Dank an Monika (https://amanntour.de) für die tolle Orga!
13.04.2025: Streckenwanderung um das Haldenköpfle (Hochschwarzwald)
Von der Bushaltestelle in Hofsgrund ging es über eine Wiese zur Kirche hoch. Da wir ja Palmsonntag hatten, konnten in der Kirche die schönen, abgestellten Palmen der Kinder bewundert werden.
Nun ging es Richtung Schauinsland weiter. Der kalte Wind hat uns nicht lange verweilen lassen. Das Berghaus Freiburg ließen wir links liegen und liefen bergab ab zur Gaststätte Gießhübel. Nach einem kleinen Stück der Straße entlang, ging der Wanderweg weiter über Zähringer Hof, Kaltenbrunnen zum Oberen Wald. Jetzt hatten wir unsere Vesperpause verdient und machten windgeschützt eine 25 minutige Pause.
Gestärkt über Trubelsmattkopf und vielen kleinen Wasserläufen sowie verschiedenen Moosarten gelangten wir zur Kreuzung Notschrei.
Hier begann der schönste Weg der Wanderung. Ein schmaler kleiner Wanderpfad führt uns am Grummelpach entlang. Einige kleine Wasserfälle sowie Holzbrücken konnten bestaunt werden.
Am Ziel teilte sich die Gruppe. Ein Teil hat am Steinwasen Park auf den Bus gewartet und der andere Teil ist zur nächsten Bus Haltestelle weitergelaufen und später wieder zu uns eingestiegen.
Ca. 16 km und 470 Höhenmeter, kein gpx-Track vorhanden.
Es war eine homogene und nette Gruppe. Danke dafür. So macht das Wandern Spaß.
13.04.2025: Tageswanderung um Schömberg „Zollernblickweg“ (Nordschwarzwald)
Auf dieser Wanderung wanderten wir den kompletten und ein bisschen mehr, Premiumspazierwanderweg „Zollernblickweg“ über Schwarzenberg, Oberlengenhardt und Schömberg.
War eine super Gruppe waren 25 Leute und das Wetter hielt.
Link Onlinekarte (wir sind allerdings noch eine größere Runde mit ca. 12 km gewandert):
20.04.2025: Kammwanderung auf dem Kaiserstuhl
Rundwanderung; ca. 17,5 km und 590 Höhenmeter.
Von der Winzerstadt Oberrotweil führte uns ein abwechslungsreicher Panorama- und Waldwanderweg zur Katharinenkapelle. An der Mondhalde hatten wir eine super Sicht und konnten auch die ersten Maikäfer beobachten. Von der Katharinenkapelle ging es nach einer kurzen Pause über die Schelinger Matte nach Öhmdsmatten. Da es nun schon kräftig regnete und der Wind sich auch verstärkte, entschloss sich die Gruppe den schnellten Weg nach Oberrotweil zurückzugehen.
Eine Person ist den geplanten Weg weiter gegangen. Drei Personen sind nach Alt-Vogsburg abgestiegen und wir anderen über die Hügel, bei nun ziemlich starkem Wind, tapfer bis zum Ausgangspunkt gelaufen.
Schlußeinkehr machten nun leider nur 4 Personen.
Schade, dass das Wetter uns wieder einmal einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Die Stimmung war aber super in der Gruppe.