01.01.2019: Neujahrsrundwanderung zum Seehaus (Pforzheim)
Es geht weiter auch im neuen Jahr mit unserer ersten Tour, die ich bereits schon im letzten Jahr angeboten hatte und sehr gut ankam. Auch in diesem Jahr wieder eine tolle Gruppe dabei, dieses Mal aber weitaus mehr Teilnehmer (24 Personen). Das Wetter hat es gut gemeint mit uns, erst zum Ende kam der Regen. Sehr schöne Eindrücke auf der ganzen Strecke. Eine leichte Tour mit ca. 13km mit 180hm.
Danke für die Zahlreiche Teilnahme und danke für euer Verständnis, dass diese Teilnahme begrenzt war. Im nächsten Jahr biete ich diese Tour wieder an.
Euch allen ein gutes neues Jahr 2019!
Wir sehen uns freu mich LG Manuela.
06.01.2019: Frühstückstreff Dreiländereck mit Spaziergang
Am Sonntag war es endlich soweit und das 1. Treffen des Frühstückstreffs fand in Eimeldingen in Amalias Café statt. Die Stimmung war von Anfang an sehr gut und alle hatten Spaß und es gab viele Gesprächsthemen. Insgesamt waren 14 Personen aus dem Dreiländereck dabei. Die Schweiz war ebenso vertreten wie Frankreich. Die Mehrzahl kam aus Deutschland, von hinter Freiburg über Lörrach bis nach Murg.
Es war ein rundum gelungener Vormittag, der sich bis 15 Uhr ausgedehnt hat. Bei einem kleinen Spaziergang am Stauwehr in Märkt konnten die ersten Kalorien verbraucht werden. Allerdings kamen wir an einem einladenden Restaurant vorbei und so saßen wir nochmals bei einer heißen Schoki nett zusammen.
12.01.2019: Sportliche Wanderung am Kaiserstuhl
Bereits seit 2011 bieten wir jedes Jahr zum Auftakt der Wandersaison eine sportive Tour am Kaiserstuhl an. Keine dieser Wanderungen war bisher identisch, so lernten wir bereits einige interessante Pfade am Kaiserstuhl kennen. Eine Gemeinsamkeit hatten bisher alle „Saison-Eröffnungstouren“ – Das Hauptziel war bisher immer der Totenkopf/Neunlindenturm.
In den allermeisten Fällen (außer 2017 und dieses Mal) hatten wir milde und gar nicht winterliche Temperaturen mit einigen Kuriositäten, z. B. blühende Mandelbäume (2016).
- Aufgrund der miserablen Wetteraussichten mussten wir den ursprünglichen Termin am 6. Januar um eine Woche verschieben.
- Diesmal waren wir nur 10 Personen, was wohl an der trüben Witterung lag!
- Diese Tour führte uns vom Weinort Bötzingen bis zur Eichelspitz, weiter über den aussichtsreichen Badberg hinunter nach Oberbergen. Danach kam der Anstieg zum Totenkopf (557 m), der höchsten Erhebung im gesamten Kaiserstuhl. Danach geht es ins Liliental, die Schlussetappe führt uns durch Rebgelände zurück nach Bötzingen.
- 20 Km Streckenlänge, etwa 800 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
- Link zur Tour: https://www.outdooractive.com/de/wanderung/schwarzwald/kaiserstuhl-06.01.2019/118330855
Fazit: Ein rundum gelungener Einstand in die Wandersaison 2019 mit einem ungewohnt winterlichen Kaiserstuhl!
20.01.2019: Sonntags-Frühstück bei Baden-Baden mit kleiner Wanderung
Das Rantastic gehört zu den besten Frühstücks-Locations rund um Baden-Baden – So war es nicht verwunderlich, dass die 40 für unsere Gruppe verfügbaren Plätze ziemlich schnell vergeben waren. Wir kamen in den Genuss eines sehr reichhaltigen und leckeren „Sonntags-Frühstück“. Ein großes Lob möchten wir an dieser Stelle auch an die freundlichen und sehr flinken Bedienungen aussprechen!
Weitere Infos zu dieser Eventlocation mit Kleinkunstbühne und ausgezeichneter Gastronomie unter: https://www.rantastic-kleinkunst.de
Trotz dem winterlichen und trüben Wetter unternahmen wir im Anschluss an dieses Sonntags-Frühstück einen ausgedehnten Spaziergang zum Schloss Favorite:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Favorite_(Rastatt).
Für die ca. 9 Km waren wir etwas mehr als 2 Stunden unterwegs – Hier befindet sich unsere gelaufene Strecke:
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für diesen rundum gelungenen Tag!
27.01.2019: Schneeschuh-Wanderung Hornisgrinde (Nordschwarzwald)
Trotz suboptimaler Wetterprognosen trafen sich 35 Personen am Parkplatz beim Seibelseckle. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Initiator ging es dann schon los. Vom Seibelseckle folgte ein kurzer und steiler Aufstieg zum Dreifürstenstein. Hier befindet sich der höchste Punkt von Württemberg. Danach gingen wir über die baumfreie Grindenfläche Richtung Fernsehturm. Hier zeigte sich die Hornisgrinde von ihrer „unlustigen“ Seite mit einem eiskalten Wind und viel Nebel. Glücklicherweise führte der Westweg uns alsbald wieder in den windgeschützten Wald. Beim Wanderheim Ochsenstall folgten wir weiterhin der roten Raute (Westweg), eine etwas steilere Stelle wurde von allen Personen souverän gemeistert. So erreichten wir den Wendepunkt der heutigen Wanderung beim Skizirkus Unterstmatt. Zielstrebig liefen wir zur Hochkopf-Stub, wo wir bereits erwartet wurden. Wieder einmal wurden wir von Marianne Strümpfel und ihrem Team sehr liebevoll bewirtet und konnten die leckeren und reichhaltigen Speisen genießen – Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Gastfreundschaft.
Nach diesem Einkehrschwung ging es leider wieder raus in die Kälte, wir folgten ein Stück dem Wanderweg Richtung Ochsenstall, doch alsbald bogen wir rechterhand Richtung „Gipfel“ ab. Auch auf der Westseite des geräumigen Gipfelplateaus wurden wir wieder von einem eiskalten Wind und dichtem Nebel empfangen – Dennoch genossen wir dieses Winter-Wonderland. Danach ging es über den Westweg hinunter zum Mummelsee, auch die 2. „Steilpassage“ während des Abstiegs wurde von unserer Gruppe souverän gemeistert. Durch das Westwegportal liefen wir zurück zum Ausgangspunkt.
Reine Wanderzeit: 5 Stunden, etwa 13 Km, 350 Höhenmeter.
Ein herzliches Dankeschön an die tolle Gruppe, die trotz den widrigen Wetterbedingungen immer gut gelaunt war!