Mallorca ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Wanderreisen der Straußenclique. Unser Partner vor Ort war auch dieses Jahr der bei vielen Stammgästen beliebte Reiseveranstalter Universal aus Liechtenstein. Unser Standorthotel Aquamarin in Sant Elm zeichnet sich durch eine hervorragende Lage direkt am Strand, die ausgezeichnete Küche und das allzeit zuvorkommende und freundliche
Personal aus. Sant Elm ist aus einem kleinen Fischerhafen entstanden und hat bis heute viel von seinem ursprünglichen Charme bewahrt.
Während unserer Wanderwoche wurden wir hervorragend von unseren beiden Wanderführern Stefan und Martin betreut.
03.05.15: Anreise
Nachdem der Airliner einige der Teilnehmer zum Flughafen Basel gebracht hatte, trafen sich alle Mitreisenden pünktlich am Meetingpoint zum gemeinsamen Check-in. Unser Flug mit Air Berlin startete bei strömendem Regen und wir erreichten Mallorca bei tiefblauem Himmel und sommerlichen Temperaturen. Schon der Transfer zum südwestlichen Zipfel Mallorcas vermittelte uns einen hervorragenden Eindruck von der Schönheit dieses Landstrichs. Am frühen Abend lernten sich die 22 Wanderfreunde beim gemeinsamen Abendessen an langer Tafel kennen. Die Vorfreude auf diese Wanderwoche war allen Teilnehmern anzumerken.
04.05.15: Umgebungswanderung Sant Elm
Nach dem Frühstück erkundeten einige Wanderkollegen unseren kleinen Ferienort oder genossen ein erstes erfrischendes Bad im Mittelmeer. Pünktlich um 14:00 Uhr startete eine immerhin 3,5 Stunden dauernde Prologwanderung vom Hotel startend in die nähere Umgebung. Dabei lernten wir unseren Wanderführer Stefan kennen, der in gewohnt ruhiger Manier sein Tagesprogramm abspulte. Diese Eingewöhnungstour führte uns immerhin über 10 km bis zum alten Wachturm Torre Cala Basset, von wo aus wir einen spektakulären Blick auf die vorgelagerte Dracheninsel Dragonera genießen konnten.
05.05.15: Tour Valdemossa
Um 09:00 Uhr holte uns der Bus ab und brachte uns nach einem Zwischenstopp beim Hotel Lido Park nach Valdemossa. Der in einem Grüntal gelegene Künstlerort verdankt seinem Ruhm dem Komponisten Frederic Chopin, der den Winter 1838/39 zusammen mit George Sand im hiesigen Kartäuserkloster verbrachte. Ein schöner Serpentinenweg mit herrlichen Ausblicken führte uns hinab in den Weiler Port de Valldemossa. Dort genossen wir die friedliche Stimmung in diesem beschaulichen Hafenort. Weiter verläuft der angenehme Wanderweg bequem etwa 100 m über der Steilküste in Richung Norden. Auf halber Strecke lässt sich das herrschaftliche Anwesen des US-Schauspielers Michael Douglas bewundern. Die Mittagspause verbrachten wir direkt am Meer an der Cala de Estacia. Ein steiler Anstieg – versehen mit romantischen Aussichtstürmchen – führte uns zurück bis kurz vor Valldemossa. Somit blieben uns noch etwa 2 Stunden Aufenthalt zur freien Verfügung in Valldemossa.
06.05.15: Ausflug zur Schwesterinsel Dragonera
Nach einer kurzen Überfahrt mit dem kleinen Boot „Margarita“ versammelte sich die Wandergruppe am kleinen Inselhafen Es Llado. Die 4 km lange und bis zu 900 m breite und 279 ha große Dracheninsel vor der Westspitze Mallorcas ist die Heimat von Eleonorenfalken, der sehr seltenen Korallenmöwen und der balearischen Eidechse. Die erste Route führt uns in Serpentinen auf die höchste Erhebung der Insel, den Puig de na Popia, von wo aus sich ein atemberaubender Blick auf die Westküste Mallorcas bietet. Auf dem Weg attackieren uns aggressive Möven, um ihre Brut zu schützen. Nach der Rückkehr zum Bootsanleger und einer kurzen Verschnaufpause nahmen wir uns noch den wunderschönen Abstecher zur Nordostspitze der Insel und zum Leuchtturm Cap de Tramuntana vor. Dort tummelten sich Massen von Eidechsen – winzige Drachen, die dieser traumhaften schönen Insel ihren Namen gaben.
07.05.15: Galatzo – sportliche Tour auf das Matterhorn Mallorcas
Das wuchtige Galatzo-Massiv scheint nah, aber der alpin anmutende Aufstieg die Ostflanke hoch sollte nicht unterschätzt werden. Ein steiler Pfad führte uns durch steiniges und felsiges Terrain. Immer wieder faszinierte die spektakuläre Aussicht hinunter aufs tieflbaue Meer. Im Gipfelbereich waren noch einige Klettereinlagen zu bewältigen, bevor uns der Gipfel mit einem Rundumblick auf ganz Mallorca belohnte. Der Abstieg hinunter nach Estellencs, einem wunderschön gelegenen Dorf führte durch romantische Wäldchen und Steineichenalleen. Ein guter Cafe con Leche in Estellencs war die Belohnung für diese doch recht anstrengende Tour.
08.05.15: Küstenwanderung von Sant Elm nach Port d`Antratx
Strahlender Sonnenschein, tiefblauer Himmel: beste Voraussetzungen also, um die bei Gästen des Aquamarin beliebte Halbtagestour hinüber zum Hafen von Antratx anzugehen. Es ist ein aussichtsreicher Höhenweg mit malerischen Ausblicken auf Küsten und Gebirge im Hinterland. Nach Überschreitung des Pas Vermell kann man schon den noblen Jachthafen von Antratx erahnen.
Die Hafenpromenade des mondänen Hafenortes mit seinen vielen Restaurants, Cafes und Eisdielen wurde von den Teilnehmern ausgiebig zum Bummeln und Eisessen genutzt, bevor man mit Taxis zurück nach Sant Elm fuhr.
09.05.15: Exklusivtour vom Sant Elm über das Kloster Sa Trapa zum Aussichtpunkt am Cap Fabioler
Ein weiterer heißer Sommertag – wie schön, dass unsere heutige Königsetappe hoch über der Westküste zunächst durch schattige Pinienwälder führte. Bald schon gelangte unsere Gruppe aber in eine verkarstete Küstengebirgslandschaft mit einzigartigen Ausblick auf die Insel Dragonera. Auf steinigen Pfaden erreichten wir das ehemalige Kloster Sa Trapa. Eine wohltuende Trinkpause in den mystischen Klosterruinen schuf die Voraussetzung für den weiteren Aufstieg bis zur Teufelskanzel am Cap Fabioler. Hier konnten auch wir das in vielen Reiseführern abgelichtete Postkartenmotiv mit der Insel Dragonera im Hintergrund für uns verewigen. Ein langer Abstieg brachte uns in den kleinen Weiler S` Arraco, wo schon die Belohnung in Form kühler Getränke wartete.
10.05.15: Abreisetag
Der gewohnt gute Service unseres Standorthotels Aquamarin weckte uns pünktlich um 05.15 Uhr in der Früh, so dass sogar noch die Möglichkeit eines kleinen Frühstücks im Speisesaal bestand.
Der beindruckende Sonnenaufgang auf der Fahrt zum Flughafen entschädigte für das frühe Aufstehen.
Alle Teilnehmer sind sich einig, dass Mallorca noch viele interessante Möglichkeiten für Wander- und Radtouren bietet und freuen sich schon auf die große Inseldurchquerung auf dem GR 221 im kommenden Jahr!
Und hier noch einige schöne Pflanzenbilder von Andrea: