Dezember 2022

 

03.12.2022: Sonnenuntergangs-Wanderung mit Glühwein-Umtrunk am Batzenberg (südlich Freiburg) 

An einem typischen „Novembertag“ mit Hochnebel und ca. 3 Grad Außentemperatur trafen sich 41 Personen zur gemeinsamen Nachmittags-Wanderung bzw. Spaziergang am Bahnhof Schallstadt.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Organisator ging es los – Auf direktem Wege steuerten wir den „Gipfel“ des Batzenberges mit dem Propfreben-Denkmal an. Die kleine Wanderung war sehr kurzweilig – Wir benötigten ca. 40 Minuten für die Strecke durch den größten geschlossenen Weinberg Deutschlands: https://de.wikipedia.org/wiki/Batzenberg. Zu unserer Überraschung entdeckten wir noch zahlreiche blühende Pflanzen und das Anfang Dezember! Nachdem wir am „Gipfel“ angekommen waren, erwartete uns bereits ein frisch zubereiteter Glühwein, dazu gab es einen alkoholfreien Punsch und mehrere mit Wurst und Käse belegte Partybrezeln der Metzgerei Armin Meyer. Wir genossen die abendliche Stimmung am Batzenberg, die interessanten Gespräche und natürlich den sehr feinen Glühwein vom Weingut Stork. Leider gab es aufgrund des Hochnebels keinen Sonnenuntergang. Anschließend liefen wir zurück zum Bahnhof Schallstadt, das letzte Stück des Rückweges im Scheine unserer Stirn- oder Taschenlampen.

Es war ein rundum gelungener Event in den Reben – Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Personen – Es hat sehr viel Spaß gemacht. Ein herzliches Dankeschön auch an unsere engagierten Helferinnen und Helfer!

04.12.2022: Von Niederbronn-les-Bains auf den Grand Wintersberg, danach auf den Weihnachtsmarkt (Nordvogesen)

Am So. 4.12. starteten 19 Personen von Niederbronn aus zu einer Tour zum höchsten Berg der Nordvogesen. Zuerst konnten wir noch am Fluss entlang, den Kurpark im malerischen Städtchen Niederbronn-les-Bains genießen. Dann ging es über schmale Wurzel- u. Felspfade zum Grand Wintersberg. Vor dem finalen Aufstieg konnten wir uns noch auf der Terrasse des gemütlichen Refuge des Vogesenclubs stärken. Die Aussicht vom Gipfelturm war durch Nebel leider stark eingeschränkt, durch Raureif gab es aber einen leicht winterlichen Anstrich. Auf dem Abstieg erlebten wir noch ein mystisches Camp Celtique mit eindrucksvollen Felsformationen.

Die stimmungsvolle Einkehr in der gemütlichen Weihnachtshütte in Niederbronn war ein krönender Abschluss. Bei Flammkuchen, Schnecken, Glühwein etc. konnte man sich für den Gang über den Weihnachtsmarkt noch aufwärmen.

Vielen Dank auch an die tolle Truppe!

Bilder von Wolfgang (das letzte Bild ohne Nebel ist nicht von unserer Wanderung):

Und noch die Bilder von Karin:

09.12.2022: Vollmond- und Nachtwanderung Bad Herrenalb (Nordschwarzwald) 

Die Tour war sehr schön und entspannt. Wir waren nur 10 Personen. Es gab zahlreiche Absagen wegen Krankheit. Der Mond hielt sich dauerhaft hinter Wolken versteckt. 

Vielen Dank an Monika (https:/amanntour.de) für die tolle Orga!

Ein älteres Foto mit der Aussicht vom Falkenstein bei Nacht: 

11.12.2022: Große Runde um Gengenbach (Ortenau)

Feine Adventswanderung in Gengenbach

Am Sonntag, den 11.12.2022 trafen sich 17 gegen die Kälte gut eingepackte Wanderer.

Vom Treffpunkt am Kinzigtor in Gengenbach führte der Weg durch die Altstadt in Richtung Hüttenbächle. Etwas oberhalb ging es zur ersten großen Herausforderung. Der Aufstieg zum Hochkopf, mit Steigungen von bis zu 25% ließ die kalten Temperaturen schnell vergessen. In der Hochkopfhütte wurde ein erstes kleines Frühstück eingenommen, bei welchem mitgebrachte Leckereien wie Glühwein und selbst gebackene Kuchen ausgetauscht wurden. Auf leicht verschneiten, schmalen Pfaden ging es vom Hochkopf in Richtung Nordrach. Die Aussicht auf den verschneiten Ort brachte viele zum Träumen. Auf fast ausschließlich urigen Wurzelpfaden war das nächste Ziel der felsige Aussichtspunkt Katzenstein. Immer bergauf und bergab ging es weiter über die Teufelskanzel zur Jakobus-Kapelle. Von dort war schon die weihnachtliche Musik des bekannten Gengenbacher Weihnachtsmarkts zu hören. Dieser war dann auch das letzte Ziel. Dort konnte jeder bei heißen Getränken und anderen Leckereien die Wanderung mit ihren ca. 20 km und 800 hm ausklingen lassen. 

Bilder von Claudia:

11.12.2022: Jahresabschlusswandern der Straussenclique und des Pfalzramblingclub im Pfälzer Wald 

Ich danke allen 26 tollen Wanderer, den 2 die teilweise mit Handicap unterwegs waren, und die auf uns mit Glühwein dann am Ziel auf uns gewartet haben.

Danke Freddy und seinem Team, für das tolle Essen und Service an diesem Abend.

Danke auch an alle die am Ritual auf der Burg Lindelbrunn mitgemacht haben, und es waren alle. Danke auch an Elke für dein Gesang dazu.

Wir starteten vom Wild- und Wanderpark Silz. Am Silzer See vorbei durch das Feriendorf Eichwald hinauf zum Krimhildenstein und zu unseren ersten Selbstversorgerpause. Weiter hinauf auf den Eichelberg zum Steinernen Kreuz mit einer tollen Aussicht in den Wasgau. Auf schmalen wegen hinunter durch das Klingbachtal hinauf zur Burg Lindelbrunn zur Selbstversorgerpause. Noch auf der Burg hielten wir ein Danksagungs- und Wunschritual mit Räucherwerk ab. Jeder durfte einen Zettel schreiben und diesen ins Feuer geben. Weiter zum Kellerfels und dem Schweinsfels mit seiner Himmelsleiter: Hinunter bzw. zurück zur Gaststätte am Wild- und Wanderpark. Am Ausgangspunkt angekommen sind, machen wir das, was dann immer nach getaner Arbeit getan wird: FEIERN!

Hier erwartete uns Wildspießbraten, gegrillter Schafskäse mit Salatbuffet. Ebenso fanden einige noch einige Kurzentschlossene ihr Essen auf der Speisekarte.

P.S. Ich hatte auch noch nie das Gefühl bei einer Wanderung, dass wir alle eins waren. Was auch nicht immer das Ziel sein kann, denn Freiräume und Toleranz sind wichtig. Aber dieser Tag war gigantisch. Ich habe versprochen, dass wir das nächste Jahr wieder die gleiche Wanderung wandern, und wir uns alle wieder auf der Burg Lindelbrunn uns gesund treffen. Keiner kneift bitte. Den Termin bitte vorschattieren. 10.12.2023

Euer Wolf Lang

Hier noch der Link zur Tour: https://www.komoot.de/tour/970996133?ref=wtd

17.12.2022: Aussichtsreiche Tour von Moosbronn über Tannschach zum Bernstein (Nordschwarzwald)

24 Personen starteten am NFH Moosbronn zur herrlichen Winterwanderung über Mahlberg und Tannschach zum Bernstein. Durch eine zauberhaft verschneite Landschaft, mit phantastischen Aussichten genossen wir diesen Wintertag in vollen Zügen. Viele Grenzsteine begleiteten unseren Weg, Harfentannen waren zu bewundern. Volle Ladung Winterfeeling, mit Abschluss bei rustikaler Erbsensuppe im NFH.

Vielen Dank an die tolle Truppe!

Bilder von Wolfgang:

17.12.2022: Glühwein- und Fackelwanderung bei Eppingen (Kraichgau)

Am 17.12.2022 trafen sich 25 Wanderer auf dem Parkplatz beim VFB Eppingen. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache ging es über schmale Pfade zur Himmelsleiter mit seinen 202 Stufen. Nachdem auch die letzte Wanderin oben angekommen war liefen wir den schneebedeckten Waldpfad zum Kraichgaublick wo uns ein herrlicher Sonnenuntergang erwartete. Nach weiteren 1,5 km erreichten wir den Ottilienberg. Zur Stärkung gab es Glühwein, Punsch, Nuss- und Hefezopf, Kräuterbrot in Muffinsform, Käselaugenstangen und Lebkuchen. Zum Aufwärmen wurde noch ein kleines Lagerfeuer angezündet.

Nach der Stärkung ging es mit den Fackeln über einen breiten Waldpfad zurück zum Ausgangspunkt.

Vielen Dank an die tollen Teilnehmer. Hat wieder viel Spaß mit euch gemacht.

Eure Wanderguides

Chrissi und Andi

Bilder von Jochen:

17.12.2022: Sonnenuntergangs-Wanderung Hornisgrinde + Abschluss (Nordschwarzwald)

Am Samstag trafen wir uns um 15.15 Uhr am Parkplatz Seibelseckle. Bei bestem Wetter starteten wir mit Sonne satt und einer knackigen Temperatur von – 3 °C. Den ersten Glühwein nahmen wir zum Start unserer Wanderung ein um gewappnet für den Aufstieg zu sein. Dann ging es auch schon bergauf Richtung Hornisgrinde. Oben angekommen erwartete uns ein spektakulärer Sonnenuntergang mit Sicht bis zu den Alpen. Da die Grindehütte aufgrund von Betriebsferien geschlossen war, brachte jeder eine Kleinigkeit mit und wir genossen den Sonnenuntergang bei Lumumba, Tee, Glühwein und Keksen. 

Beim Abstieg in der Dämmerung kamen dann unsere Stirnlampen zum Einsatz. Das Mummelsee Hotel hatte uns wie bereits letztes Jahr das Séparée reserviert und so konnten wir ungestört mit Kaminfeuer und hervorragendem Essen und Service den Abend ausklingen lassen.  Ein Highlight war die Schwarzwälder Kirschtorte, die man selten so gut isst, wie dort. Um ca. 21 Uhr machten wir uns dann auf den Rückweg vom Mummelsee zum Seibelseckle, über uns der sternklare Nachthimmel.

Alles in allem ein wunderschönes Wandererlebnis was sicherlich wiederholt werden wird.

18.12.2022: Rundweg Baden-Baden über Battert und Merkur 

Baden-Baden ist immer ein (Wander)Ausflug wert. Wir waren 13 Personen, die nicht erfroren sind und einen tollen Abschluss auf dem Weihnachtsmarkt hatten.

17 Km, 750 Höhenmeter

Link zur Onlinekarte: https://www.komoot.de/tour/990275965?ref=atd

Bilder von Solveiga:

Und noch ein paar Fotos von Andreas und Christiane:

18.12.2022: Premiumweg „Tannenriesen“ (Freudenstadt, Nordschwarzwald)

Wir wanderten auf dem Premiumweg Tannenriesen, die Tour hat 8,68 km und einen Aufstieg von 200 hm …. Es war ein wunderschöner und kalter Wintertag.

Link zur Onlinekarte:

https://www.schwarzwald-tourismus.info/touren/premiumweg-tannenriesen-freudenstadt-ef25507cb4

25.12.2022: Wanderung am Kaiserstuhl 

Zehn Kurz-Entschlossene Wander/innen waren am 1. Feiertag fröhlich unterwegs, den Geopfad ab dem Eichstettener Samengarten zu erkunden.

Einige Hinweisschilder waren recht interessant, z.B. über den begehbaren 35m langen Stollen im Berg, der einst den Winzern als Abkürzung diente auf dem Weg zu ihren kostbaren Reben.

Es ging vorbei an einem alten Steinbruch, zugewucherten Terrassen, viel Wildnis und immer wieder mystische Blicke in Richtung Schwarzwald mit Nebelschwaden. Für uns waren aber die Wärme und die Sonnenstrahlen eine Wohltat.

Der Eichelspitzturm war der höchste Punkt mit einem fantastischen Rundum-Panorama.

Erfreut waren wir über einige neue Straußenclique-Schnupperer von u30 bis ü80.

Das Café Mitnander in Eichstetten hat uns den Abschluß versüßt.

Die Tour ist original 9,6 km lang, wir hatten sie auf ca. 11 km verlängert.

26.12.2022: Durchs wildromantische Eyachtal, ins Reich der Wasseramseln (Nordschwarzwald) 

Für die Tour durchs Eyachtal bis Bad Wildbad trafen sich 12 Personen am Gasthaus Eyachmühle. Bei recht starkem Regen, nach Abwägung verschiedener Optionen, fachfrauischer/-männischer Abschätzung der Wetterlage, beschlossen wir das Abenteuer zu wagen. Und wurden reich belohnt. Der abenteuerliche Pfad an der Eyach entlang entschädigte reichlich die Zugabe von oben. Bei der 1. Rast am Lehmannshof, konnte man bestaunen, wieviel Personen doch in die relativ neue Schuhschachtelhütte passen. Die ehemaligen Keller des Hofes gaben dem Ganzen noch einen Touch Auenland. Und getreu unserer Einschätzung, beschloss man von oben, dass die da unten genug haben und irgendein freundlicher Hausmeisterengel stellt den Schlauch ab. So erreichten wir bei trockenem Wetter die Schirmhütte mit nordisch anmutender Bauweise mit Panoramafenster Richtung Dobel. Abwärts durch das wildromantische Rennbachtal mit wallend grünen Moosteppichen und dem sehr speziellen Knappschen Wasserfall erreichten wir den Ortsrand von Bad Wildbad. Nun noch den Zickzackpfad hoch zur herrlich gelegenen Wetterfahnenhütte, und die Höhenmeter waren fast im Sack. Am Tornadostein vorbei, ließen wir es abwärts auslaufen. Ca. 2/3 der Tour blieb der Schlauch oben freundlicherweise zu.

Die Schlusseinkehr fand im Dobel´s Stüble statt.

Vielen Dank an die mutige und nette Gruppe, mit Euch kann man einkaufen gehen 😊

30.12.2022: Wanderung Freiamt – Hünersedel (Mittlerer Schwarzwald) 

Ein paar Absagen sind am Morgen der Tour noch eingegangen, so waren wir letztendlich 7 Personen.

Vom Wanderparkplatz beim Feuerwehrgerätehaus ging es zum Hünersedel. Auf einem anderen Weg ging es zurück nach Brettental. Es waren insgesamt 10 Kilometer.

 

31.12.2022: Silvesterwanderung Karlsruhe: Durlach/Grötzingen Naturfreundehaus 

Bei nahezu frühlingshaften Temperaturen starteten 39 Teilnehmer*innen am Bahnhof Durlach zur Silvesterwanderung. Die Stecke führte uns durch die weihnachtlich beleuchtete Durlacher Altstadt und weiter am Bergfriedhof vorbei in Richtung Grötzingen. Am Niddaplatz stärkte man sich nochmal für den Aufstieg zum Naturfreundehaus. Am Ortsende von Grötzingen wurden Fackeln angezündet um den Weg übers freie Feld zu beleuchten. Gegen 23:00 erreichten wir das Naturfreundehaus und glücklicherweise hatten wir den gesamten Platz und die Tische für uns alleine. Mit Fackeln und Riesenwunderkerzen wurde der Platz stimmungsvoll beleuchtet und durch Musik, Drinks & Food kam die Party schnell in Gange. Trotz der warmen Temperaturen war die Nacht klar mi toller Fernsicht über Karlsruhe und das Silvesterfeuerwerk. Nachdem das neue Jahr ausgiebig begrüßt wurde ging es hinunter zur S-Bahn, die uns wieder nach Durlach brachte.

Bilder von Uwe: