Dezember 2024

 

01.12.2024: Wolfsschlucht – Merkur Ausblick Runde von Gaggenau (Nordschwarzwald) 

Die Tour hat ca. 22 Km, 760 Höhenmeter.

Gestartet sind wir beim Murgpark Gaggenau.

Link zur Onlinekarte:

https://www.komoot.com/de-de/tour/1966440376?share_token=af8BT0PuWs6DF9s53PTrHjpzeR02KHbX1tqNSZ0aEURhizLSO7&ref=wtd

Wir waren 21 Personen und keinem war es kalt, hatten einigen Thermoskannen Glühwein und Tee ☕️ dabei 😉 Wir hatten eine super Stimmung.

Bilder von Petra:

Und von Solveiga:

01.12.2024: Hohlweg-Wanderung im Kraichgau 

An diesem Sonntag durchschritten 18 warm gekleidete Wanderbegeisterte und 2 motivierte Hunde einige typische Hohlwege im Kraichgau. Hohlwege wurden durch jahrhundertelange Nutzung mit Fuhrwerken und Vieh sowie abfließendes Regenwasser einige Meter tief in das umgebende Gelände eingeschnitten. Unter anderem liefen wir durch die beeindruckend tiefe Galgenhohle und den Hohlweg-Lehrpfad bei Zeutern mit Schautafeln. Das eine oder andere Smartphone bescheinigte uns am Ende eine Strecke von knapp 13 Kilometern. Die Sonne ließ sich – anders als prognostiziert – leider erst auf der Heimfahrt blicken. Aber das tat der guten Laune keinen Abbruch. Highlights auf der Strecke waren zudem: Die Sternwarte Kraichtal, der Pfannwaldsee und die Himmelreich-Hütte (mit Ausblick ins Nebelmeer). Schöner Nebeneffekt beim Treffpunkt „Friedhof Zeutern“: die Toiletten dort waren geöffnet und sauber. Einen gemeinsamen Abschluss gab es nicht, da bei den meisten die Couch im warmen Wohnzimmer das nächste erstrebenswerte Ziel war.

Diese Stecken liefen wir etwa abOberöwisheim – Hohlwege im Land der 1000 Hügel • Wanderung » outdooractive.com. Unsere ist Route jedoch länger und wir werden am Ende ca. 12-14 km hinter uns gebracht haben (etwa 4 Stunden).  

Bilder von Anne und Manfred:

07.12.2024: Waldrunde ab Pfaffenweiler (Markgräflerland) 

Die erste halbe Stunde regnete es noch, aber dann hat das Wetter auch gehalten. Wir waren so ziemlich genau drei Stunden unterwegs.

Ca. 12 Kilometer, 300 Höhenmeter.

07.12.2024: Sonnenuntergangs-Wanderung mit Glühwein-Umtrunk am Batzenberg (südlich Freiburg)   

Die Wetteraussichten für unseren Glühwein-Event waren sehr durchwachsen, allerdings prognostizierten beinahe alle Wetterdienste eine Regenpause in den Nachmittagsstunden. Voller Zuversicht trafen sich schließlich 32 Personen am Bahnhof Schallstadt. Leider gab es im Vorfeld mehrere (wetterbedingte) Absagen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Organisator ging es los – Auf direktem Wege steuerten wir den „Gipfel“ des Batzenberges mit dem Propfreben-Denkmal an. Entgegen der Wetterprognosen fing es leider doch leicht zu regnen an – Wir ließen uns jedoch von diesem Umstand nicht unsere gute Laune verderben. Die kleine Wanderung war sehr kurzweilig – Wir benötigten ca. 40 Minuten für die Strecke durch den größten geschlossenen Weinberg Deutschlands: https://de.wikipedia.org/wiki/Batzenberg. Nachdem wir am „Gipfel“ angekommen waren, erwartete uns bereits ein frisch zubereiteter Glühwein, dazu gab es einen alkoholfreien Punsch und mehrere mit Wurst und Käse belegte Partybrezeln der Metzgerei Armin Meyer. Wir genossen die abendliche Stimmung am Batzenberg, die interessanten Gespräche und natürlich den sehr feinen Glühwein vom Weingut Stork. Und zur Überraschung aller gab es am Ende noch eine wunderschöne Abendstimmung mit interessanten Wolkenformationen und einem schmalen Streifen Abendrot. Damit hätte niemand mehr gerechnet 😊Anschließend liefen wir zurück zum Bahnhof Schallstadt, den wir kurz vor Einbruch der Dunkelheit erreichten.

Es war ein rundum gelungener Event in den Reben – Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Personen – Es hat sehr viel Spaß gemacht. Ein herzliches Dankeschön auch an unsere engagierte Helferinnen Regina und Petra, an das Weingut Stork und an die Metzgerei Armin Meyer!

08.12.2024: Von Niederbronn-les-Bains zum Grand Wintersberg (Nordvogesen) 

Nach einigen Absagen starteten noch 12 Personen vom hübschen Städtchen Niederbronn aus. Zuerst konnten wir noch den hübschen Kurpark genießen und erreichten dann über spannende Pfade den Grand Wintersberg, mit 561 m der höchste Punkt der Nordvogesen. Anfangs war das Wetter noch etwas trübe mit leichtem Niesel, so dass der Ausblick vom spektakulären Turm nicht wie erhofft war. Über einen Zickzackpfad erreichten wir dann ein historisches Camp celtique auf einer kleinen Anhöhe. Mit bizarren Felsen und Mauerresten hatte dieser Platz eine besondere Atmosphäre. Zum Abschluss erlebten wir noch den malerischen Marche de Noel in Niederbronn mit gemütlicher Weihnachtshütte bei Flammkuchen und Dampfnudeln.

Ca. 16 km mit ca. 500 hm, etwas Trittsicherheit bei schmalen Fels- u. Wurzelpfaden erforderlich, kein gpx-Track vorhanden!

Vielen Dank auch an die nette Gruppe!

Bilder von Wolfgang:

Und noch ein paar Impressionen vom Weihnachtsmarkt von Bettina:

14.12.2024: Weihnachtsmarktwandern über den Eckkopf (516 m) bei Deidesheim (Pfalz)

Am Samstag, den 14.12.24 haben wir unsere Weihnachtsmarktwanderung über den Eckkopf (516 m) bei Deidesheim gewandert. 18 Mitwanderer wurden glücklich gemacht (inkl. dem Wanderführer). Im Grunde ist das schon eine jährliche Weihnachtsritualwanderung geworden. Als erstes danke ich dem ehrenamtlichen Hüttenteam für ihre Bewirtung auf dem Eckkopf. Ich glaube, jeder hat was anderes zu tun, wie am 3. Advent die Wanderer zu betreuen. Viele vielen Dank dafür.

Vom Geißbockbrunnen in Deidesheim ging es durch den Wingert hoch zur Michaelskapelle. Hier machten wir nur eine Trinkpause mit Weinschorle und Glühwein (Ok. Tee war auch dabei). Hinauf über die Heidelöscher zum Eckkopfturm zur Mittagseinkehr. Nach dem Mittagsmahl und Besichtigung des Eckkopfturmes mit Blick zum Odenwald und Schwarzwald (wenn der Nebel nicht gewesen wäre) ging es hinunter zur Wallberghütte zu Kaffee und Glühwein. Über den Geißbockweg ging es dann hinunter zum Deidesheimer Weihnachtsmarkt zum Open End.

Nach 14 km und 390HM hat doch jeder am Schwedenfeuer sich die Wunden geleckt. Ich freue mich auf das nächste Jahr.

Link zu komoot:

https://www.komoot.com/de-de/tour/766275001?share_token=aJwwr5a5Qem0XMr4PGTev7xyhi2gt83NneEPGpE5Y29A6e39CI&ref=wtd

P.S.: Nun wissen wir alle wie das Pfälzer Sauerkraut hergestellt wird. Ein Eimer Sauerkraut und 3 Liter Weißwein vom besten Riesling in der Pfalz.

14.12.2024: Weihnachts-Wanderung Ettlingen mit Abschluss auf dem Sternlesmarkt 

Alle Jahre wieder bieten wir eine Weihnachtsmarkt-Tour bei Karlsruhe mit einer kleinen Wanderung an. Wie bereits im Vorjahr ging es wieder auf den Sternlesmarkt in Ettlingen – Doch davor stand eine kleine und landschaftlich vielfältige Wanderung auf dem Programm: Der Qualitätsweg „Stadt – Wald – Fluss“ verspricht eine abwechslungsreiche Strecke mit waldreichen Abschnitten, schönen Aussichtspunkten und die historische Altstadt von Ettlingen als weiteres Highlight.

Trotz dem trüben Wetter trafen sich 40 Personen beim Bahnhof „Ettlingen Stadt“. Nach einer kurzen Begrüßung ging es los: Wir liefen auf die Rückseite vom Bahnhofsgebäude, durchquerten den kleinen Stadtgarten und über die weihnachtlich geschmückte Leopoldstraße erreichten wir den Marktplatz. Hier stießen wir erstmalig auf die Markierungen vom Qualitätsweg „Stadt – Wald – Fluss“. Nun hielten wir uns rechterhand, liefen durch den Torbogen vom Rathausturm und wendeten uns anschließend erneut nach rechts, der Weg verlief nun parallel entlang der Alb (Fluss). Auf der Höhe vom Watthaldenpark bogen wir links ab, liefen für wenige Meter durch den Park und anschließend ging es auf Treppenstufen nach oben. Die vorbildliche Markierung leitete uns zum Waldrand und anschließend zum aussichtsreichen Bismarckturm – Hier genossen wir die Fernsicht über Ettlingen und Richtung Karlsruhe. Abgerundet wurde diese kleine Pause durch einen feinen Wein der Winzergenossenschaft Wolfenweiler und leckeren Weihnachtsgebäck. Wir verweilten aufgrund des Umtrunkes für längere Zeit an diesem aussichtsreichen Ort. Bei der Rasthütte Friedrichshöhe erreichten wir den höchsten Punkt der heutigen Tour. Kurz danach bogen wir in einen Serpentinenweg ab, der uns wieder an den Ortsrand von Ettlingen führte. Doch davor machten wir noch einen kleinen Abstecher zum „Weißen Haus“. An den Trockenmauern entdeckten wir als Besonderheit den in Mitteleuropa seltenen Milzfarn (https://de.wikipedia.org/wiki/Milzfarn) und ein noch blühendes Zimbelkraut (https://de.wikipedia.org/wiki/Zimbelkraut). Vom Ortsrand führte uns der Weiterweg zum Albgaubad, entlang des Horbachparkes erreichten wir den gleichnamigen See. Von hier war es nicht mehr weit bis zum Schloss Ettlingen. Hier erfolgte die offizielle Verabschiedung – Danach ging ein Großteil der Gruppe noch den Sternlesmarkt. Bei leckerem Glühwein und weiteren Köstlichkeiten genossen wir das schöne Ambiente auf dem Ettlinger Marktplatz. Ein Teil der Gruppe kehrte im Anschluss im Vogelbräu ein – Hier fand ein rundum gelungener Tag seinen Abschluss.

Hier wird die Tour näher beschrieben:

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/schwarzwald/qualitaetsweg-stadt-wald-fluss/24878575, gute 7 Km

Ein herzliches Dankeschön an die tolle und harmonische Gruppe!

15.12.2024: Streckenwanderung von Feldberg Caritashaus nach Hinterzarten (Hochschwarzwald)

Wir hatten heute wunderbares Winterwetter.

Vom Caritashaus am Feldberg ging es über den E.- Maurer Weg, das Seesträßle zum Raimatihof. Die Raimatihöhe hoch und die Westwegvariante über Rufenholzplatz, Landratshütte, Fürsatz und Oberen Bistenwald nach Hinterzarten. Dort haben sich 4 Personen entschieden, weiter nach Titisee zu laufen. Damit waren es dann 17 km und 180 Höhenmeter.

Einkehr war dann im Räuberkaffee, wo es leckeren Kuchen und Kaffee gab.

Wie immer ein gelungener Tag und super Gruppe.

22.12.2024: Streckenwanderung von Titisee nach Hinterzarten (Hochschwarzwald) 

Wir, eine kleine Gruppe von 6 Personen, sind vom Bhf in Titisee in Richtung Campingplatz gelaufen. Von dort begann der Aufstieg den Bühlberg hoch über Bankenhansenkreuz, Scheibenfelsen zur Keßlerhöhe. Nun führte ein schmaler, rutschiger Pfad bis unter die Schanze in Hinterzarten. Weiter ging es über die Keßlerhalde zum Mathislehof. Dort wurde tüchtig eingekauft und auch ein Kuchen gegessen. Nun begann der Wind zum Sturm zu werden. Auf dem Weg zum Mathisleweiher hat es angefangen zu gewittern. Dann sind wir umgekehrt und den kürzesten Weg nach Hinterzarten gelaufen, wo wir noch in ein ergiebiges Schneetreiben gekommen sind.

Im Café in Hinterzarten sind wir trotz unserer nassen Sachen freundlich aufgenommen und bedient worden. Noch mal an Dankeschön dafür👍❄💦

Die Gruppe war super drauf und trotz Wetter lustig und entspannt. Auch dafür ein Dankeschön an alle. 🤩🙋‍♀️

Bilder von dieser Winterwanderung:

Und ein paar Impressionen vom Vorlaufen dieser Wanderung bei schönem Wetter:

25.12.2024: Premiumwanderweg „Durbacher Weinpanorama“ (Ortenau) 

Am 2. Weihnachtsfeiertag unternahmen wir (21 Personen) bei strahlendem Sonnenschein und gar nicht winterlichen Temperaturen diesen reizvollen Premiumwanderweg rund um das bekannte Weindorf Durbach in der Ortenau.

Diese sehr abwechslungsreiche Rundtour bietet mehre Highlights: Mehrere Aussichtspunkte mit Blick zur Hornisgrinde wie auch über die Rheinebene bis nach Straßburg, schöne Sitzgelegenheiten und eine vielfältige Landschaft (Lichte Wälder, Reben). Ständiger Blickfang fast während der gesamten Wanderung ist das Schloss Staufenberg, wohl das Wahrzeichen von Durbach: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Staufenberg_(Schwarzwald)

Wir hatten allerdings einen „besonderen“ bzw. traurigen Anlass für diese Wanderung: Unser Spitzen-Guide Wolfgang verlässt Baden und zieht ab Januar in den Harz um. An dieser Stelle möchten wir uns für seine 5jährige Top-Orga seiner Wanderungen bedanken!!! So war es nicht verwunderlich, dass wir 2 ausgiebige Pausen inklusive Weinumtrunk machten. An einem schönen Rastplatz trugen wir sogar unser eigens für Wolfgang komponiertes Lied vor, inklusive einer Dankesrede von unserem Hauptorganisator…

Eine Schlusseinkehr in der Ortsmitte von Durbach durfte natürlich auch nicht fehlen – Es folgte eine herzliche Verabschiedung von Wolfgang. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in seiner neuen Heimat 😊

Wir legten an diesem Tag ca. 15 Km und 400 Höhenmeter zurück.

Link zur Onlinekarte: https://www.durbach.de/tour/durbacher-weinpanorama-ae8ddfdfaf

Bilder von Jochen:

25.12.2024: Wanderung bei Neustadt/Weinstraße (Pfalz) 

Wanderung wurde sehr spontan am 24. Dezember angekündigt, also nur ein Tag im Voraus. Wir waren dennoch 4 Personen. 

21 Km, 680 Höhenmeter.

Link zu komoot:

https://www.komoot.com/de-de/tour/1992331856?ref=avs&share_token=aRIGa9JbIXrxwYmCJ3vo25a2y1mOqZtWE1B1YUak7ewcmFkNmG

Keine Bilder vorhanden…

27.12.2024: Wanderung rund um Lambrecht (Pfalz)

Treffpunkt Bahnhof Lambrecht

18 Km, 530 Höhenmeter 

Link zu komoot:

https://www.komoot.com/de-de/tour/1994877530?ref=avs&share_token=aJUpdaMKxHD468K3qzfw7NPqOfAqoigz2EqmjstCua17dYqPse

28.12.2024: Wanderung „Rund um das Möhlintal“ (Bollschweil, Markgräflerland)

Bei winterlichen Temperaturen mit viel Sonnenschein trafen sich 9 motivierte Wanderfreunde bei der Bushaltestelle Bollschweil/Abzweig St.Ulrich.

Es folgte ein bequemer Aufstieg entlang breiter Waldwege bis zum Geiersnest – Hier genossen wir zuerst das herrliche Panorama und die frühlingshaften Temperaturen dank Inversionswetterlage – Danach ging es sehr aussichtsreich bis zum Gerstenhalm – Kurz danach folgte der Abstieg zum Wanderheim Berglusthaus – Bewirtung durch den Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl, vielen Dank für die leckeren Kuchen😊 – Abstieg durch den Wald vorbei an St. Ulrich (teilweise etwas vereiste Passagen) – Das letzte Stück führte uns an der Möhlin entlang zurück.

Ca. 15,5 km und 550 Höhenmeter.

Link zur Onlinekarte:

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/schwarzwald/28.12.2024-wanderung-rund-um-das-moehlintal-bollschweil-/307309514

Vielen Dank an Frieder für die tolle Orga!

Bilder von Jochen:

Und von Ulli:

29.12.2024: Rundwanderung um den Fehren (Hochschwarzwald) 

Vom Parkplatz NORMA in Neustadt ging es über die Beethoven Straße direkt in den Wald. Dort führte uns ein schmaler Weg aufwärts zum Punkt „Über den Felsele“, wo wir schon eine super Sicht über Neustadt hatten. Weiter ging es durch einen schönen sonnigen Winterwald zum Hesselkreuz und zum Platzberg. Dieser lud bei dem Traumwetter viele zum Rodeln und Skifahren ein.

Nach einem kleinen Abstieg ging es nun der Straße entlang bis zum Unterem Wirtshaus, wo wir eine Einkehr machten. Nach einer guten Stärkung bewältigen wir nun die letzten 4 km bis Neustadt, wo es zusehends kälter wurde. 

Ca. 14 km und 300 Höhenmeter. Kein gpx-Track vorhanden.

29.12.2024: Im Edenkobener Tal (Pfälzer Wald)

Vom Wanderparkplatz in Edenkoben ging es den Tiefenbach entlang zum Hilschweiher. Beim Hilschweiher Wasserfall ging es hinauf zum Kohlplatz zum Selbstversorgerfrühstück am überdachten Aussichtspunkt. Dann weiter hinauf zum Mystischen Kesselberg (einer der zwölf 600er in der Pfalz). Von hier nur noch bergab zur Tiefenbachquelle. Von da waren es ca. 700 Meter zum Wanderparkplatz zurück.

15 km und 390HM.

Link zur Onlinekarte:

https://www.komoot.com/de-de/tour/1010208392?share_token=atXKUKUjZk4hmEZA4D61FpGNhakqEWEKpULe2YrBVYC1KYMXQj&ref=wtd

Keine Bilder vorhanden…

 

29.12.2024: Wanderung durch das Monbachtal (Nordschwarzwald) 

Das Monbachtal ist ein echtes Naturjuwel mit bemoosten Felsen, übereinandergestürzten Bäumen und einer urigen Schlucht…Nicht umsonst ein sehr beliebtes (Wander)Ausflugsziel im Nordschwarzwald. 

Unsere Wanderung war toll und absolut lohnenswert. Wir waren 5 Personen.

Das Wetter war gut, teilweise sogar sonnig.

Gesamtstrecke 8.5 km, 240 Höhenmeter. Trittsicherheit erforderlich 

Link zur Onlinekarte:

https://www.komoot.com/de-de/tour/2015699407?ref=aso&share_token=ahj78To1yQvgjiKpq8GKCf61mGZYZ5rUVLxOCR0hvfYT2PCzJt

31.12.2024: Ramberghütte und Ramburg (Pfälzer Wald)

Sylvester mit 13 Wanderer und drei Hunden.

10 km und 320HM.

Link zur Onlinekarte:

https://www.komoot.com/de-de/tour/1479737342?share_token=aC5Y4KZVLwa9rJSGi7vuZSrbaMQgp0w5STU2IlmakoHJZXf1PW&ref=wtd